Bonedo Archive
Keyboard

Komplete Kontrol mit dem S25, S49 und S61- Bieten diese MIDI-Keyboards und ihre Controller-Software nun die totale Kontrolle und Integration?

Software für die Musikproduktion mit dem Rechner gibt es reichlich, darunter richtig teure Sachen, ein paar günstige Exemplare und sogar Freeware. Deshalb werdet ihr an dieser Stelle und ab sofort alle aktuellen Test aus dem Bereich Software auch hier finden.

Mit dem Arranger-Keyboard Pa300 will Korg neue Akzente in der unteren Mittelklasse setzen. Ob das gelingt, haben wir getestet.

Ob AKAI mit der analogen Drummachine Rhythm Wolf nur auf den Trendzug kleiner Taschensynthesizer à la Korg Volca, TE OP-1 und AIRA aufgesprungen ist oder gar eine eigenständige Interpretation vorgelegt hat, soll dieses Preview klären.

In diesem Workshop zeigen wir, wie man den Synth-Sound aus „Break Free“ von Ariana Grande mit einem Freeware-Synthesizer nachprogrammieren kann.

Korg hat mit dem taktile 25 und dem taktile 49 neue Controllerkeyboards im Programm – auf Wunsch mit TRITON-Klangerzeugung. Alle Details in unserem Test.

Mit dem Akai APC40 mkII, APC Key 25 und APC mini präsentiert Akai drei neue MIDI-Controller speziell für Ableton Live! Wir haben uns die drei Kommandozentralen zum Testen kommen lassen und ihnen gründlich auf die Pads gefühlt.

Die Folge 11 des Keyboard Masterclass Workshops befasst sich mit typischen Licks über der Akkordverbindung I-VI-II-V.

Der Waldorf Streichfett ist ein Desktop String Synthesizer, der den Sound der analogen String Machines zurück bringen soll.

Nach einer episch langen Betaphase haben die Macher von Bitwig Studio ihre DAW endlich aus dem Teststadium entlassen und sind mit der offiziellen Version an den Start gegangen. Wir geben euch einen Überblick über die neue Software.

Ob der Sampling-Feinmotoriker Chris Hein mit seinen Horns wirklich Ahnung vom Tuten und Blasen hat, klären wir in diesem Test!

Den Synth-Bass aus "Fancy" von Iggy Azalea feat. Charli XCX mit einem Freeware-Synth nachprogrammieren!

Garritan CFX Concert Grand ist eine Sample Library eines Yamaha CFX Konzertflügels. Alle Details im bonedo-Test!

Das CN14 ist das günstigste Heimpiano von Kawai und ein Einsteigerinstrument fast ohne überflüssigen Schnickschnack

Das Yamaha Arius YDP-S51 besticht durch sein schlankes und schlichtes Design. Kann auch der Sound überzeugen?

Das Yamaha P-105 ist ein transportables Digitalpiano mit Stagepiano-Qualitäten. Hat es das Zeug zum Klassiker wie einst das P-80?

Das Yamaha Arius YDP-142 ist ein günstiges Heimpiano ohne viele Extras. Kann das Digitalpiano im Test überzeugen?

Das Yamaha Arius YDP-162 ist die edlere Variante des YDP-142 und wartet mit einigen luxuriösen Ausstattungsmerkmalen auf.

13 Digitalpianos für Einsteiger im Test: Gibt es den perfekten Klavierersatz?

Das Casio AP-250 ist das günstigste Digitalpiano der Celviano-Serie. Wie schlägt es sich im Vergleich?