Bonedo Archive
Keyboard

Mit dem RK-100S baut Korg erstmals nach langer Zeit wieder ein Umhängekeyboard. Die Keytar trägt die Gene des Synthesizers microKORG XL. Alle Details im bonedo-Test!

Sie haben es wieder getan! Mit der Sequential Circuits Prophet VS-Emulation iProphet erweitert Arturia seine iOS Synth-Familie. Sind die geforderten 8,99 Euro eine gute Investition...?

Chris Hein goes Orchestergraben und präsentiert eine Library, die sich ausschließlich auf Holzbläser konzentriert! Ob das Holz wirklich nach Holz und nicht etwa nach Plastik klingt, finden wir in diesem Test heraus.

Allen & Heath Xone:K1 empfiehlt sich als kompakte und flexibel ausgestattete MIDI-Steuerzentrale für digitale Audio-Workstations und DJ-Softwares, doch gehorcht das „Universalwerkzeug“ den Programmen im Umkehrschluss ebenso?

Komplete Kontrol mit dem S25, S49 und S61- Bieten diese MIDI-Keyboards und ihre Controller-Software nun die totale Kontrolle und Integration?

In diesem Workshop zeigen wir, wie man den Synth-Sound aus „Break Free“ von Ariana Grande mit einem Freeware-Synthesizer nachprogrammieren kann.

Mit dem Akai APC40 mkII, APC Key 25 und APC mini präsentiert Akai drei neue MIDI-Controller speziell für Ableton Live! Wir haben uns die drei Kommandozentralen zum Testen kommen lassen und ihnen gründlich auf die Pads gefühlt.

Nach einer episch langen Betaphase haben die Macher von Bitwig Studio ihre DAW endlich aus dem Teststadium entlassen und sind mit der offiziellen Version an den Start gegangen. Wir geben euch einen Überblick über die neue Software.

Ob der Sampling-Feinmotoriker Chris Hein mit seinen Horns wirklich Ahnung vom Tuten und Blasen hat, klären wir in diesem Test!

Den Synth-Bass aus "Fancy" von Iggy Azalea feat. Charli XCX mit einem Freeware-Synth nachprogrammieren!

Garritan CFX Concert Grand ist eine Sample Library eines Yamaha CFX Konzertflügels. Alle Details im bonedo-Test!

Das Yamaha Arius YDP-S51 besticht durch sein schlankes und schlichtes Design. Kann auch der Sound überzeugen?

Das Yamaha P-105 ist ein transportables Digitalpiano mit Stagepiano-Qualitäten. Hat es das Zeug zum Klassiker wie einst das P-80?

Das Yamaha Arius YDP-142 ist ein günstiges Heimpiano ohne viele Extras. Kann das Digitalpiano im Test überzeugen?

Das Yamaha Arius YDP-162 ist die edlere Variante des YDP-142 und wartet mit einigen luxuriösen Ausstattungsmerkmalen auf.

13 Digitalpianos für Einsteiger im Test: Gibt es den perfekten Klavierersatz?

Das Casio AP-250 ist das günstigste Digitalpiano der Celviano-Serie. Wie schlägt es sich im Vergleich?

Das Casio Celviano AP-450 Digitalpiano tritt mit einer recht umfangreichen Ausstattung an. Überzeugt auch der Klang?

Das Casio Privia PX-150 ist leicht und transportabel. Eignet es sich als Einsteiger-Digitalpiano für die heimischen vier Wände?

Casio feiert das Jubiläum der Privia-Reihe mit einem extravagant gestylten Digitalpiano. Alles zum PX-A800 in unserem Test.