Bonedo Archive
Keyboard

Der Korg volca beats ist eine Drummachine wie vor 30 Jahren: Zehn größtenteils analoge Sounds, Stepsequencer, minimaler Patternspeicher – mehr Retro geht nicht. Kann man damit Beats für heute bauen?

Das angehängte „S“ im Namen identifiziert den Nachfolger von Novations Launchpad MIDI-Controller. Was die „S-Klasse“ sonst noch von ihrem Vorgänger unterscheidet, haben wir uns angeschaut und ausprobiert.

Im ersten Teil geht zunächst um die absoluten Basics, damit jeder versteht, was MIDI überhaupt ist und was sich damit anstellen lässt. Danach gibt es zwei einfache "Hook-Up"-Anleitungen.

Der Korg KROSS-88 ist eine Workstation zu einem attraktiven Preis, die sich vor allem für die Bühne eignen soll. Kann der Neue in der Praxis überzeugen?

Der Korg microKORG ist klein und leicht und damit perfekt für unterwegs. Allerdings fehlen ihm ein paar wichtige Details. Unser Autor Xaver Fischer hat Lösungen.

Moog The Ladder bietet den legendären Kaskadefilter des Synthesizers für den API-500-Standard – und zudem Hüllkurvenverfolger, verschiedene Steilheiten und Hochpassfilter!

Der Korg microKORG wird mittlerweile seit über zehn Jahren gebaut. Hier findet ihr alle unsere Artikel zu diesem modernen Klassiker und seinen Geschwistern microKORG XL und microKORG XL+.

Die Drummachine Korg volca beats und die beiden analogen Groovebox-Synthesizer volca bass und volca keys waren Highlights der Musikmesse Frankfurt 2013. Nun sind sie endlich eingetroffen und wir können im Test Preview einen ersten Blick riskieren.

Das Stagepiano Casio Privia Pro PX-5S sorgte auf der Musikmesse 2013 für viele neugierige Blicke. Wir haben es getestet.

Als weitere Entertainer Workstation der oberen Keyboardklasse bringt Korg im September die neue Pa900 auf den Markt.

Livid Instruments Base, der roadtaugliche MIDI-Controller mit Touchfadern und polyphonem Aftertouch im Test.

Mit dem SP5-8 präsentiert Kurzweil den Nachfolger des beliebten Stagepianos SP4-8. Kann die neue Generation die hohen Erwartungen erfüllen?

Das neue Roland FP-50 löst das beliebte FP-4F ab. Kann das transportable Digitalpiano mit Begleitautomatik im Test überzeugen?

Das Yamaha CP-80 wird von XLN Audio in sample-basierter Form veröffentlicht. Den Keyboard-Klassiker gibt es von nun an virtuell in drei unterschiedlichen Soundcharakteristiken.

Mit dem M-Audio Axiom Air geht die beliebte Serie von USB-Controller-Keyboards in die nächste Runde. Was kann das neue Spitzenmodell?

Das Entertainer-Keyboard Roland BK-9 rundet die BK-Serie von Backing-Keyboards und -Modulen nach oben ab. Was kann das neue Flaggschiff?

Der 1978 vorgestellte Korg MS-20 ist ein Klassiker unter den monophonen, analogen Synthesizern. Wir werfen einen Blick auf das Original!

Monotron Duo und Monotron Delay sind Korg´s analoge Synthesizer im Taschenrechnerformat. Monotones Spielzeug oder inspirierende Instrumente zum kleinen Preis?

Neugierig durch den Test von Cinematique Instruments 2 geworden, führte für uns kein Weg daran vorbei, auch den Vorgänger genauer unter die Lupe zu nehmen, denn diese etwas „spezielle“ und zeitlose Library von Best Service gehört noch lange nicht zum „alten Eisen“!

Roland startet eine großangelegte Prämienaktion für die Neukäufer von Digitalpianos.