Bonedo Archive
Keyboard
Vom Songwriter zum Solokünstler: Er hat mit Natasha Bedingfield und Snow Patrol Songs geschrieben - jetzt startet er selbst durch
Das Roland BK-5 ergänzt die Arranger-Reihe des Herstellers in der Mittelklasse. Wir haben es für euch ausprobiert.
Die drei USB-Controller-Keyboards der M-Audio Axiom Serie zeigen sich äußerst kontaktfreudig und versprechen die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Software-DAWs.
Noch eine Hammond-Simulation? Die Ferrofish B4000+ tritt gegen starke Konkurrenz an. Was hat sie, was andere nicht haben?
Das ION Audio Piano Apprentice ist ein Leuchttasten-Keyboard mit einer Anbindung für iOS-Geräte. Ist es in Verbindung mit der kostenlosen App möglich darauf Klavier spielen zu lernen?
Sam Sparro hat mit „I Wish I Never Met You“ einen Hit um Vintage-Synths und eine alte Drummachine gebastelt. Jetzt zum nachbasteln!
Es geht weiter! Nachdem wir uns den Jazz und Indie ADPaks gewidmet haben, kommen nun die Metaler auf ihre diabolischen Kosten!
Die Firma Behringer ist vor allem für günstige Preise und eine riesige Produktpalette bekannt. Hier sind alle Tests, Features und Artikel zu Behringer im Überblick.
Die Nachricht, dass die neue Nord C2D über echte Zugriegel verfügen würde, war eine kleine Sensation – hatten die Schweden doch bislang ausschließlich auf Taster und LED-Ketten gesetzt.
Mit den XLN Audio ADPaks Modern Jazz Brushes und Modern Jazz Sticks widmen wir uns den avantgardistischeren Spielarten von Addictive Drums!
Filmmusik ist das A und O für ein umfassendes audiovisuelles Erlebnis. Wie viel auraler Impact in den neu aufgelegten Score-FX- und Soundscapes-Libraries steckt, haben wir uns angehört.
Nektar Inc. gibt bekannt, dass Panorama P4 der neue Advanced Control * Advanced Workflow Controller für Propellerhead Reason ab sofort weltweit im Handel verfügbar ist.
Im Januar auf der NAMM noch ordentlich Preise abgeräumt, auf Frankfurts Musikmesse viel bestaunt und heute endlich in der Bonedo-Testredaktion: Beatkangz Electronics Beat Thang!
Eigene Sounds mit dem Venom Synthesizer programmieren: Schritt für Schritt zu eigenen Dubstep-Sounds!
Das Yamaha NP-31 Piaggero ist ein Klavier-orientiertes Keyboard zum absoluten Kampfpreis. Kann man hier ein halbwegs spielbares Instrument erwarten?
Der Roland Jupiter-50 bietet die meisten Features des Topmodells Jupiter-80 in einer kleineren, leichteren Variante. Was taugt der neue kleine Bruder?
Platz- und Geldmangel sprechen eindeutig für die Anschaffung des Miditech Garagekey. Spricht denn auch etwas dagegen?
Die neue Single "Primadonna" im Workshop nach produzieren!
Orchester-Libraries gehören im Allgemeinen nicht zu der Art von Sample-Instrumenten, die mit Speicherplatz geizen. Aber auch mit kleineren Paketen sind cineastische Hollywood-Orgien möglich!
Was man mit den Füßen macht, entlastet die Hände: Rolands Fußpedal PK-6 im Test!