Bonedo Archive
Keyboard

Dave Smith Instruments schicken mit dem Prophet-12 einen neuen polyphonen Synthesizer ins Rennen, dessen Name bereits einiges erhoffen lässt. Ob die Erwartungen erfüllt werden, erfahrt ihr hier.

Mit dem Numa Concert haben die italienischen Tastaturexperten von Studiologic ihre Stagepiano-Palette erweitert. Kann sich das Piano gegenüber der Konkurrenz behaupten?

Dieses Mal geht es im Keyboard Masterclass Workshop um einhändige Voicings für die II-V-I Verbindung in Moll.

Mit der Version 2.1 bekommt der KRONOS Synthesizer neue Funktionen: Kernstück des neuen Systems ist eine überarbeitete CX-3 Orgel-Engine.

Der Arturia MicroBrute ist schon in unserer Testredaktion eingetroffen! Einen ersten Eindruck bekommt ihr im Test Preview.

Nach erfolgreichen Sample-Libraries, wie „Era“, „Desert Winds“, „Epic World“ und „Forest Kingdom II“ hat sich Eduardo Tarilonte diesmal mit Best Service „Shevannai“ einer märchenhafte Stimme gewidmet!

Das littleBits KORG Synth Kit ist ein modularer, analoger Mini-Synthesizer zum Zusammenstecken.

Eine flächendeckende Grundausstattung an Sounds und Samples kann keinem Produzenten schaden. Im HALion Sonic 2 Test erfahrt ihr, was die jüngste Version von Steinbergs Allround Synth-Sampler zu bieten hat!

Mit dem Nord Lead 4 geht die erfolgreiche und fast schon legendäre Serie virtuell-analoger Synthesizer aus Schweden in die nächste Generation. Ist der Neue ein würdiger Nachfolger?

Nektar stellt mit dem Impact LX 49 ein preisgünstiges USB Controller Keyboard vor, das alle wichtigen DAWs unterstützt.

Arturia schrumpft den MiniBrute: Der MicroBrute ist eine noch weiter aufs wesentliche herunter gekochte Version des analogen Synthies.

Dave Smith Instruments haben gestern eine Special Edition ihres bekannten monophonen Analog Synthesizer, dem Mopho Keyboard bekannt gegeben.

Jazz-Voicings leicht gemacht! In dieser Folge unseres Keyboard Masterclass Workshops geht es um die II-V-I Verbindung in Dur.

Native Instruments bringen ziemlich unerwartet eine neue Version ihrer beliebten Produktionsumgebung Maschine. Wir berichten von unserer ersten exklusiven Inspektion.

Das Digitalpiano Physis Piano H1 tritt mit Physical Modeling in der Oberklasse an und macht damit dem Roland V-Piano Konkurrenz. Ist der hohe Preis gerechtfertigt?

Der Analogue Solutions Leipzig-S ist ein monophoner Analogsynthesizer mit eingebautem Sequencer. Kann der kleine Brite klanglich überzeugen?

Einfach drauf los komponieren, das geht natürlich nicht! In der frühen Phase der Studios für elektronische Musik stritten sich Franzosen und Deutsche über den richtigen theoretischen Ansatz.

Zum 50. Geburtstag poliert KORG Kassenschlager und Klassiker aus ihrem Programm.

Soundprogrammierung mit dem Korg KingKORG: Schritt für Schritt zu eigenen Sounds!

Das Yamaha PSR-E343 ist der Nachfolger des PSR-E333 und Yamahas günstigstes anschlagdynamisches Keyboard. Kann es mit neuen Features punkten?