Bonedo Archive
Keyboard

Nach der NAMM 2024 hat es nicht lange gedauert, bis das Omnichord OM-108 in den Markt kommt. Der Preis steht und es kann vorbestellt werden.

Ein Klavier zu kaufen, will wohlüberlegt sein. Unser Ratgeber informiert darüber, woran man vor dem Kauf denken muss und was man über Klaviere wissen sollte.

Keyboards mit Begleitautomatik sind vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Varianten erhältlich. In unserem Artikel beleuchten wir alle Facetten dieser Instrumentengattung.

Roland präsentiert mit dem FP-E50 den Nachfolger des bewährten FP-50 Digitalpianos mit vielen neuen Features. Wir hatten das Piano im Test.

Chill-out ist seit rund 20 Jahren ein beliebtes Genre der elektronischen Musik. Wir zeigen, welche aktuellen Synthesizer und Plug-ins die besten Ergebnisse liefern.

Pitchbend und Modulation sind die klassischen Echtzeit-Spielhilfen beim Synthesizer. 8 Tipps zeigen, wie man sie optimal einsetzt.

Arturia verschenkt zu Weihnachten den Filter MS-20 aus der Korg MS20 V Recreation, um Sounds einen ikonischen Schliff zu verleihen.

Moog Music veröffentlicht die Neuauflage des Minimoog Model D, des wohl berühmtesten monophonen Synthesizers aller Zeiten.

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Casio LK-S450 und CT-S400 sind zwei neue Einsteiger-Keyboards mit Begleitautomatik, die mit derselben Basis unterschiedliche Ansätze verfolgen. Wo liegen die Unterschiede und wie gut schlagen sie sich im Alltag?

Welche sind die interessantesten Pianisten der Vergangenheit und der Gegenwart? Da gibt es mit Sicherheit sehr viele, die es Wert sind erwähnt zu werden. In unserer Top 10 Liste findest du unsere Favoriten.

Der Roland Jupiter-Xm inspiriert mit kultigen Sounds und intelligentem Arpeggiator bei kompakten Abmessungen. Wir haben uns den kleinen ‚Xm‘ einmal genau angesehen.

Das OC818 wird als Wiederauferstehung des „guten“ AKG C414 EB gefeiert. Doch es ist mehr als das.

Das Yamaha P-515 Digitalpiano ist das derzeitige Spitzenmodell der P-Serie und will sowohl Zuhause, wie auch auf der Bühne für einen ausgezeichneten Piano-Klang sorgen. Wir haben es getestet.

Wer mit Synthesizer und Workstation live unterwegs ist, benötigt ein gut abgestimmtes Sound-Set. Wie man das selbst macht und welche Schritte dazu nötig sind, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Masterkeyboards mit Hammermechanik gibt es viele auf dem Markt, aber kein kompaktes mit 49 Tasten. Bonedo-Autor Xaver Fischer machte kurzen Prozess und sägte ein Studiologic Numa Nano in der Mitte durch.

Vor kurzem erschien der Korg multi/poly und nun wurde auch eine Desktop-Version des Synthesizers unter dem Namen multi/poly module nachgelegt.

Das Novation Launchkey 25 MK4 ist ein vielseitiges USB-MIDI-Keyboard. Für ITB-Produzenten und Musiker liefert es funktionelle DAW-Integration sowie kreative Kontrolle in kompakter, preiswerter Form!

Vor einigen Wochen stellte Waldorf ein 10-sekündiges Video vor, in dem der Waldorf Microwave gezeigt wurde. Nun hat Waldorf das Geheimnis gelüftet: Ab sofort ist das Waldorf Microwave Plug-in erhältlich.

Der Yamaha S30 ist ein Sample-ROM-basierter Allround-Synthesizer aus dem Jahr 2000. Zusammen mit dem S80 und CS6x/R gilt er als Wegbereiter großer Workstation-Serien von Yamaha.