Bonedo Archive
Keyboard
Unsere NAMM-News für den Bereich Keyboards und Synthesizer.
Gelingt es Roland, mit dem kompakten Begleitmodul BK-7m an seine erfolgreichen Arrangermodule der 90er anzuknüpfen?
Was blubbert da? Kleine Komplikationen verzögern die Fertigstellung.
pünktlich zu Weihnachten präsentieren wir Euch einen schicken kleinen Synthesizer, made in Germany. Also, alle Analog-Nerds, die noch kein Geschenk für sich selber haben aufgepasst!
"Geronimo" von Aura Dione zum Nachbauen: Stück-für-Stück zerlegt im Produce-Alike.
Jetzt wird losgelötet - alle Teile für den Synthesizer sind da, Werkzeug ist gekauft, auf ins Abenteuer!
Die Clavia Nord Orgeln wurden für ihre eigentümliche Zugriegelsteuerung oft kritisiert. Der Ocean Beach DB-1 soll nun endlich Abhilfe schaffen.
Kann man einen Synth selber bauen? Wo findet man so etwas? Was muss man bedenken? Die Reise geht los...
Gute elektronische Musik machen sie ja, die Franzosen. Aber bauen sie auch gute Synthesizer? Vielleicht ist der kleine analoge Domino von Eowave einer davon.
So holt ihr aus einem Access Virus überzeugende Orgelsounds raus.
Aus den Modellen SK1 und SK2 klingen neuerdings auch Piano, E-Piano, Bläser, Streicher und einige andere eigentlich Hammond-untypische Sounds. Wir haben nachgeforscht!
Auch wenn Mac und PC inzwischen einen gehörigen Teil der Synthesizerwelt erobert haben, hat die klassische Alles-Drin-Variante noch lange nicht fertig. Das beweist auch der Accelerator von Radikal Technologies.
In Zusammenarbeit mit Native Instruments war Thomas Skarbye inzwischen maßgeblich an der Entwicklung von mehreren virtuellen Instrumenten beteiligt. In folgendem Test widmen wir uns den Bässen. In dem Sinne: Was nicht „basst“, wird „bassend“ gemacht!
Ein Keyboard, das nur 11 kg wiegt, dabei aber über eine 73er Hammermechanik-Tastatur verfügt, die sich richtig schwer anfühlt: ein Traum? Oder vielleicht sogar Realität?
Die USB-Controllerkeyboards von Novation werden von vielen als die Besten ihres Fachs angesehen. Mal schauen, ob auch die neuen Impulse Modelle diesem Anspruch gerecht werden können.
Das kompakte Groove Production Studio Native Instruments Maschine Mikro setzt zum Landeanflug in der bonedo Testredaktion an. Da wackelt die Wand.
Ist es nur ein Gefühl oder erlebt das gute alte Leslie gerade eine Wiedergeburt? Jedenfalls konkurrieren immer mehr Geräte um den Platz des authentischsten Leslie-Clones, und der Motion Sound KBR-3D ist sogar Leslie Clone mit echtem Rotor und normaler Keyboardamp in einem.
Den Guetta Hit nachproduzieren! Das "Titanium"-Lick erinnert unweigerlich an The Police, doch die Produktion ist wirklich genial. Wollt ihr mitpuzzeln?
19“ Keyboard-Mixer sind etwas aus der Mode gekommen. Zu unrecht? Vielleicht, denn zumindest der Tascam LM-8ST bietet Keyboardern einige interessante Features.
„Modern Arranger Keyboard“ nennt Roland das Prelude, die Home-Version der Bühnenvariante Roland GW-8. In der aktuellen Version 2 gibt es einige interessante Neuerungen - und nach wie vor neben der normalen auch eine türkische Version.