Bonedo Archive
Keyboard

Es gibt auf dem Markt unzählige gut funktionierende Digital-Delays. Warum sollte man sich also gerade für eines der teuren und auf 1000 Stück limitierten analogen Delays aus dem Hause Moog entscheiden?

Ein Phaser liefert einen Effekt, der oft überstrapaziert wird. Warum es sich aber trotzdem lohnen kann, sich Moogs MF-103 einmal näher anzusehen, kann man im folgenden Kurztest lesen.

Einen Ringmodulator als Bodenpedal sieht man nicht alle Tage. Apropos Ringmodulator und Moog? Da war doch was.

Eine Filterbank in Pedalausführung, ein analoges Pedal mit MIDI. Moog geht neue Wege. Bei so viel Innovationslust darf man gespannt sein, an wen sich das Gerät mit dem lustigen Namen wohl richtet.

Beim MF-107 handelt es sich nicht um einen Klangverfremder, sondern um einen Klangerzeuger - ein Mini-Synthesizer zum Andicken und für Geräuschhaftes.

Xaver Fischer hatte die Ehre als einer der ersten Keyboarder in Deutschland Hand an das Traumschiff in spe zu legen.

Und schon wieder DJ-Tech: Diesmal beschert uns die umtriebige Hardwareschmiede aus dem fernen Hongkong einen kompakten und dennoch voll ausgestatteten Media-Player.

Was muss ein preisgünstiges Einsteiger-Digitalpiano können und worauf kann man vielleicht verzichten?

Bei Vermona mag man vielleicht an kultige Heimorgeln mit gefühltem sächsischem Akzent denken. Die Zeit ist aber auch in Sachsen nicht stehen geblieben...

Wir zeigen euch, welche Effektgeräte es gibt, wie man sie anschließt und was ihr dabei beachten müsst. Teil 1: Die Brot-und-Butter-Effekte Overdrive, Distortion, Fuzz, Modulation, Wah & Co. Jetzt reinschauen!

Der legendäre Roland Jupiter-8 ist ein polyphoner, analoger Synthesizer der Spitzenklasse: Selten, teuer und mit absolutem Suchtfaktor!

Wer sich im Synthesizer-Haifischbecken durchsetzen will, der braucht mehr als scharfe Sägezähne und hohe Sinuswellen. Wie kampfbereit ist der Novation Ultranova?

Der Zugriegel lebt! Und mit ihm der Kampf der Orgel-Klone um den besten Hammondsound. Wie schlägt sich dabei Studiologics NUMA Orgel?

Der Kampf um die Krone geht in die nächste Runde. Roland ist mit seinen Stagepianos nicht der einzige renommierte Name im Ring, und für einen Sieg muss mehr stimmen als nur der Sound.

Der Name ist Programm und der Sound hat eine ganze Epoche geprägt. Wie gefährlich wird der moderne Nachfolger des Rhodes den gefragten Originalen?

Der Markt der E-Pianos wächst stetig. Immer mehr Modelle möchten durch gewisse Features dem guten, alten Klavierlehrer Konkurrenz machen - auch das Yamaha NP-V80...?

Wer pappt seine Pedal-Armada noch mit doppelseitigem Klebeband auf die Bühne? Vielleicht wäre das PB1000 von Behringer eine Alternative!

Qualität hat ihren Preis – eine altbekannte Weisheit. Aber keine Regel ohne Ausnahme! Zählt der t.amp Keyboardverstärker PA4080KB vielleicht dazu?

Zwar wird Mutti nie verstehen, wozu ihr Junge all die kleinen Kästchen braucht, aber Recht hat sie: Ordnung ist das halbe Leben.

Seit 2002 steht der Name „Tyros“ für das Spitzenmodell der Yamaha Entertainment-Workstations, Jetzt kommt die vierte Generation des Dauerbrenners auf den Markt.