Bonedo Archive
Keyboard
![Kurzweil SP3X Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/10/KRZWL_SP3X_Draufsicht-300x148.jpg)
Früher war ein Klavier ein Klavier. Heute spielt ein Klavier auch Schlagzeug, Geige und Trompete und heißt Stage-Piano. Und Kurzweil.
![Doepfer Dark Energy Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/10/Doepfer_DarkEn_Front-300x229.jpg)
Ein kleines Kästchen und ein paar Regler zum Schrauben – oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die am meisten Freude machen. Und wenn es dann noch gut klingt …
![Novation 49 SL MkII Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/09/NovaSLMkII_49_Top-300x154.jpg)
Probleme wollen gelöst werden und es ist lobenswert, wenn sich jemand darum kümmert. Doch leider klappt es nicht immer so, wie man es sich ursprünglich einmal vorgestellt hat.
![Dave Smith Instruments Tetra Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/09/DSI_Tetra_Aufmacher1-300x200.png)
Auf Dave Smith ist Verlass: Kaum verlässt ein neuer Spross sein Laboratorium, ist die Welt der Analog-Synth-Fans in heller Aufregung. Mit Recht?!
![Roland Juno-106 Vintage Synth Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/09/Roland_Juno_106_Neu-300x180.jpg)
Der Roland Juno-106 Vintage Synth ist Kultinstrument, Evergreen und ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Hier im Detail!
![Arp Axxe Werkstatt-Report Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/09/Arp_Axxe_Neu-300x180.jpg)
Das Arp Axxe Werkstatt Video Special zeigt, was zu tun ist, wenn der Synthesizer mal nicht mehr funktioniert. Worauf muss man achten?
![Kurzweil PC361 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/09/KurzweilPC361gesamt2-300x148.jpg)
Kurzweil ist so etwas wie der Volvo unter den Keyboardherstellern: hochwertige Technik, schlichtes Design und für viele immer noch ein Geheimtipp. Wir haben den Elchtest mit dem PC361 gemacht.
![Moog Prodigy Vintage Synth Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/09/Moog_Prodigy_Neu-300x180.jpg)
"Prodigy" heißt übersetzt soviel wie "Wunderkind". Ein Name guter Name für den kleinsten (Vintage-) Moog, der den großen Klang des Moog Filters unter der Haube hat. Abfahrt!
![Roland V-Synth GT 2.0 Test - Teil 2 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/08/rolandvsynthgtlinks_01-300x270.jpg)
Ab in die Praxis! Und genau aus der berichtet Milan-East und zeigt uns, wie er den Alleskönner von Roland in seine Produktionen einbaut. Zum Nachbasteln!
![Korg M50-88 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/08/KorgM50-88_Top-300x69.jpg)
Die M1 war zu ihrer Zeit ein großer Erfolg, die aktuelle M3 knüpft an diese Tradition an. Doch welche Rolle spielt die M50 innerhalb des Family-Business?
![Roland FP-7 Digitalpiano Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/08/RolandFP7_Top-300x82.jpg)
Im Haifischbecken der Digitalpianos wimmelt es von Alphatieren, doch letztlich entscheidet der persönliche Geschmack des Pianisten. Unser Autor Nis Kötting hat sich für das Roland FP-7 entschieden.
![Vintage Synth: Oberheim Matrix 12 / Xpander Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/07/Oberheim_Matrix_12_Neu-300x180.jpg)
Beim Oberheim Matrix 12 Synthesizer und Xpander fallen viele Keyboarder und Produzenten ehrfurchtsvoll auf die Knie. Hier erfahrt ihr alles über dieses analoge Legende!
![Roland V-Synth GT 2.0 Test - Teil 1 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/07/rolandvsynthgtlinks-300x270.jpg)
Auf die Frage „Was kann der V-Synth eigentlich NICHT?“ bekäme man sicherlich die kürzere Antwort.
![Clavia Nord Electro 3 - Sixty One Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/07/ClavNoEl61_Top_Small-300x106.jpg)
Clavias Serie "Nord Electro" begann als puristische Orgel- und E-Piano Simulation. Mittlerweile ist das rote Nordlicht bei Version 3 angelangt und hat sein Konzept erweitert ...
![Akai APC40 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/07/Aufmacher2-300x199.jpg)
APC40 ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen AKAI Professional und der Software-Schmiede Ableton. Wie fruchtbar die Kooperation war, erfahrt ihr hier.
![Modartt Pianoteq - Version 3 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/07/modpiano_geschlossen_teaser.jpg)
Keine zehn Jahre ist es her, da schien es schier unmöglich, ein realistisch klingendes virtuelles Klavier zu bauen. Und wie stehen die Aktien 2009?
![M-Audio Axiom Pro 49 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/06/M-AudAxPro49_Teaser2.jpg)
Der Begriff Master-Keyboard wird mittlerweile recht inflationär gebraucht, “Bachelor-Keyboard” wäre für viele Instrumente zutreffender. Wir haben M-Audios Axiom Pro 49 zur Abschlussprüfung gebeten.
![Roland VK-8 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2021/06/RoVK8_Teaser.jpg)
Hammond-Imitate von Roland waren immer eine Klasse für sich. Wir wollten wissen, ob der seit 2002 unverändert gebaute Klon immer noch zu den Platzhirschen gehört...
![AKAI MPC 5000 Workstation Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/06/mpc_Vorne_2-300x225.jpg)
Alles an Bord? Wer die Annehmlichkeiten einer Workstation zu schätzen weiß und seine Produktionen von A bis Z ohne Computer verwirklicht, der ist reif für die MPC 5000 von Akai. Mehr..
![Yamaha P-155 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/06/YamP155_Teaser.jpg)
Mittlerweile ist die Yamaha P-Serie beim Modell 155 angelangt, der Bau von Digitalpianos hat Tradition im Hause Yamaha. Zeit für eine weitere Klavierstunde mit Nis Kötting ...