Bonedo Archive
Keyboard

Halb Workstation, halb Synthesizer, halb Recordingstudio? Oder unerschrockener Einzelkämpfer auf jedem Terrain? Der Roland Juno-Gi stellt sich der Musterung.

MP steht üblicherweise für Militärpolizei oder Mittagspause, aber auch für Multiple Persönlichkeit und Media Player. Und Letzteres zeigt am ehesten in die richtige Richtung.

Keyboardverstärker gehören auf der Bühne eher zu den Geräten mit Sklavenstatus. Kann der K1 von Traynor das ändern?

“Yeah!” haben am 18. Oktober viele geschrien, “eine iPhone-App von Moog!” Hysterie oder berechtigte Begeisterung?

Auch beim Keyboardverstärker geht der Trend zum Zweitgerät. Und wenn das dank Batteriebetrieb auch noch mit Open-Air-Tauglichkeit aufwarten kann ...

Man nehme zwei erfolgreiche Individuen und paare sie miteinander. Im besten Falle trägt das Ergebnis die guten Eigenschaften beider Elternteile in sich. Ob das wohl auch für Synthies gilt?

Unter dem Label "Electribe" bringt Korg seit einigen Jahren beachtenswerte Grooveboxen heraus. Jetzt sind die Modelle MX und SX-SD in überarbeiteten Versionen erhältlich. Da dürfte sich ein frischer Blick doch lohnen.

Wer vom Synthesizer bis zum Homestudio alles in einem Gehäuse haben möchte, der greift zur Workstation. Yamaha präsentiert mit dem XF6 den jüngsten Spross der Motif Familie.

Vocoder spielen bei Roland nicht erst seit gestern eine Rolle. Der VP-770 ist der jüngste Vocoder-Spross aus diesem Hause.

Oberheim hat bereits einige Pionierarbeit auf dem Tasten-Sektor geleistet. Was bringt der SEM...?

Eigentlich für Einsteiger gedacht, konnte das neuste Tool aus dem Toontracks Labor auch unseren gestandenen Autor überzeugen. Weniger ist eben doch manchmal mehr.

Der italienische Traditionshersteller Viscount, will sich etwas vom Kuchen der Hammond-Clones abschneiden. Und wie scharf ist das Messer?

Bei neuen Synthis trifft man häufig auf alte Bekannte in Form von Samples & Co. Wie viele alte Freunde treffen wir beim Korg PS60...?

Neben einer für den KONTAKT Player überarbeiteten Version der beliebten GalaxyII Piano-Collection, schickt Best Service jetzt eine weitere Schönheit auf den Laufsteg. Ihr Name: Vintage D.

Dave Smith letzte Releases Mopho und Tetra sind aktuell sehr beliebt. Leider bieten die kleinen Kisten nur wenige Knöpfe für Soundschrauber. Diese Lücke schließt nun das Mopho Keyboard.

Treibt es Korg mit der Leidenschaft für Miniatur-Synthesizer nun endgültig auf die Spitze? Oder ist dieser Winzling einfach nur ein weiterer genialer Schachzug der Asiaten?

Wer einen klassischen Chor in sein Studio einlädt, der braucht Platz. Für den neuen VSL Vienna Choir wenigstens ein paar Gigabyte auf der Festplatte.

Beim Nord Piano handelt es sich um eine abgespeckte, aber auch weiterentwickelte Version des Nord Stage. Tobias Philippen war gespannt, wo gekleckert und wo geklotzt wurde.

Das Umhängekeyboard ist zurück! Also: Careful with that axe, Eugene! (Pink Floyd)

Die "hammermäßigen" Tastaturen machen die Numa Masterkeyboard-Serie extrem beliebt. Und was passiert, wenn man dem Ganzen auch noch eine eigene Tonerzeugung spendiert?