Bonedo Archive
Keyboard

Eine „echte“ Orgel ist ein Natur-Ereignis – in der Regel aber auch schwer auf die Bühne zu bringen. Mit der C2 bietet Clavia eine Combo-Organ an, die gleich vier unterschiedliche Orgel-Modelle „können“ soll. Wir haben zugehört.

Borussia Dortmund Anhänger werden in ihm vielleicht eher einen Fanartikel sehen. Wir hingegen waren an der Bundesliga-Tauglichkeit des schwarz-gelben Mini-Desktop-Synth von MFB interessiert

Vom Keyboarder zum „Keytarist“: Raus aus der Burg und nach vorne, wo die Menge tobt! Mit dem Lucina AX-09 Umhängekeyboard von Roland wird der Tastenspezialist zum Frontmann.

Der RW 700 ist hauptberuflich als Rhythmustrainer tätig. Doch in harten Zeiten geht der Trend zum Zweit- oder Dritt-Job. Womit sich der RW 700 noch etwas dazu verdienen möchte, erfahrt ihr hier...

Dedizierte Controller braucht das Land: Vorhang auf, für den dritten Kandidaten der "Ableton-featured" Clip/Pad Matrix-Steuergeräte! Diesmal wieder von Akai.

Instrumente im schnelllebigen Elektroniksektor werden ganz schnell vom Fortschritt überrollt. Mit einigen wenigen Ausnahmen. Eine davon ist der Clavia Nord Rack 2X.

Native Instruments und Thomas Skarbye verhelfen vier elektro-mechanischen Tastenlegenden auf den digitalen Sprung und laden ein zur Zeitreise. Einsteigen und angeschnallt!

Woran denkt der Musiker sofort, wenn von Amiga, C64, GameBoy & Co die Rede ist? Auflösung auf der nächsten Seite.

Um ein richtig gutes Stück zu schreiben, ist kein Kontrakt mit den Mächten der Finsternis nötig. Trotzdem spielen die Welten von Licht und Schatten eine tragende Rolle - wenn auch eher in musikalischem als in biblischem Sinne.

Ein Stagepiano fürs Leben soll das CP1 von Yamaha sein, so die Werbung. Wer sich für das neue Yamaha-Flaggschiff interessiert, sollte aber auf jeden Fall etwas auf der hohen Kante haben!

Native Instruments haben einen dicken Fisch an Land gezogen, denn ein großer Name adelt eins ihrer neuen Produkte! Wie der Fisch duftet, das haben wir für euch gecheckt!

Das 1940 erfundene Leslie ist bis heute eine der ganz großen Simulations-Herausforderung . Kann der Ventilator von Neo Instrumens dem Original Paroli bieten?

Best-Of Akoustik Piano. Native Instruments bringen die Hits ihrer kürzlich ausgelaufenen Piano-Software nochmals als Vierer-Collection heraus. Und auch als Einzelpakete. Diesmal für Kontakt oder den Kontakt Player.

Früher war alles besser. Und schöner. Vor allem bei alten Synthesizern schlägt das Vintageherz Salto. Deshalb hat man auch bei Arturia an der Digitaluhr gedreht.

Live-Multitrack-Remixing heißt das Gebot der Stunde. Auch der VCM-600 schmückt sich mit diesem Namenszusatz und wagt den Spagat zwischen DJ-Mixer, Studiopult und Effektkonsole. Mit Erfolg?

Übung macht den Meister, und zum Üben braucht man ein solides Instrument. Könnte das Korg SP-170 das richtige Instrument für diesen Fall sein?

Fruity Loops als Hardware? Der neuste Streich von Apple? Nix da, der Exot von Yamaha & Toshio Iwai geht seinen eigenen Weg, und Künstler wie Björk, Little Boots und Jean-Michel Jarre u.v.m. haben ihn schon mehrfach geadelt ...

Beinahe jedes Handy kann heute Videos aufnehmen, doch lässt die Bild- und Ton-Qualität meist stark zu wünschen übrig. Wie schlägt sich der Handy-Video-Recorder Zoom Q3...?

Das Addictive Drums Studio bietet nach Upgrade auf Version 1.5 nun vollen E-Drum-Support sowie General MIDI. An welchen Stellen das Studio noch aufgebohrt wurde und ob sich der Kauf spätestens jetzt lohnt, erfahrt ihr hier!

Klasse statt Masse? Was taugen E-Pianos in der Federgewichtsklasse, die zudem auch noch für eine denkbar kleine Gage in den Ring steigen?