Bonedo Archive
Keyboard

Nach Razzmatazz, Lemondrop und Fireball bringt 1010music Tangerine, einen Mini-Sampler im Hosentaschenformat heraus.

Neue Patches und einen Editor für Behringer PRO-800. Ein kostenloses Drum-Plugin mit 5 GB Sounds. Und ein Textur-Effekt für Max for Live.

Ein Eurorack-Sytem planen bedarf einiges an Grundwissen. Worum es dabei geht, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Ein Klavier zu kaufen, will wohlüberlegt sein. Unser Ratgeber informiert darüber, woran man vor dem Kauf denken muss und was man über Klaviere wissen sollte.

Erica Synths Black Stereo Delay 2 und Black Stereo Reverb sind zwei neue DSP-gesteuerte Effektmodule für das Eurorack.

Keyboards mit Begleitautomatik sind vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Varianten erhältlich. In unserem Artikel beleuchten wir alle Facetten dieser Instrumentengattung.

Mit künstlicher Intelligenz erzeugt Sonic Charge Synplant 2 jetzt Patches aus beliebigen Samples. Das Ergebnis bearbeitest du an einem DNA-Strang.

Momo Müller veröffentlicht den Behringer PRO-800 Editor inkl. Soundbank speziell für den kompakten Behringer PRO-800 Synthesizer.

Mit den aktuellen Komplete Kontrol S MK3 Controller-Keyboards stellt Native Instruments auch gleich NKS2 für das automatische Mapping von Plugins vor – hier im Test!

Behringer Chaos, der Nachbau des Open-Source Mutable Instruments Marbles Random-Sampler-Moduls, kann ab sofort vorbestellt werden.

Behringer kündigt auf seiner Facebookseite an, dass das Quad-Vector-Oszillatormodul 'Victor' für Eurorack jetzt lieferbar sei.

Nach der Übernahme von Moog durch inMusic kursierten Gerüchte, der Hersteller habe viele Mitarbeiter entlassen. Jetzt gibt es ein erstes Statement.

Wie komponiert man eigentlich minimalistische Klaviermusik? In unserem Minimal Piano Workshop erklären wir dieses Thema ausführlich.

Die Webseite eines US-Händlers zeigt ganz prominent den neuen Korg Keystage Keyboard-Controller mit MIDI 2.0 Spezifikation.

Kawai, der Hersteller hochwertiger akustischer, digitaler und hybrider Pianos sowie Flügel, kooperiert ab sofort mit Tomplay, dem Erfinder interaktiver Noten.

IK Multimedia Pianoverse kombiniert berühmte Konzertpianos mit inspirierenden, filmischen Effekten als virtuelle Instrumente.

Der Roland GAIA 2 ist ein klassischer Hardware-Synthesizer, der spielend an den Erfolg des 2010 erschienen Synthesizers GAIA anknüpft - hier bei uns im Test!

Roland veröffentlicht mit GAIA 2 einen Wavetable- und VA-Synthesizer, der das Feld der kompakten Synthesizer unter 1000 Euro aufmischen will.

Ketron veröffentlich kostenlose Entertainer-Registrations für MIDI-Akkordeonisten, welche den Ketron EVENTX-Expander verwenden.

Mit dem OXI Coral geht ein Traum vieler Eurorack-Musiker in Erfüllung: Ein Modul, das alles kann – hier bei uns im Test.