Bonedo Archive
Keyboard

Kleine Synthesizer gibt es einige, aber dieser hier wurde nochmals geschrumpft: Flash, der Mini-Poly-Midi-Micro-Synthesizer.

Strymon ist für sehr gut klingende Hallpedale wie das BigSky oder BlueSky bekannt, die ihren Einsatz bei Synthesizern und Gitarren finden. Mit Starlab kommt nun ein besonderer Halleffekt in das Eurorack.

In einer Live-Performance zeigt Luca Longobardi wie man den Elektron Octatrack auch anders, als Looper verwenden kann.

Roland hat das Sampler-Urgestein SP-404 in Gestalt des SP-404MKII neu aufleben lassen und mit einer Reihe neuer Features modernisiert.

W.A. Production veröffentlicht InstaComposer, ein MIDI-Generator Plug-In der neuen Generation, das mit künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck Melodie-, Rhythmus-, Bass-, Pad- und Akkord-Parts zaubert.

Für kurze Zeit gibt es das Native Instruments Komplete Kontrol M32 besonders günstig: Statt 119 Euro zahlt ihr bis zum 4. November nur 89 Euro!

Das neue Betriebssystem in Version 1.1 erweitert den Korg Modwave Synthesizer um einen Sound Editor nebst Sample Builder um bis zu 4 GB an eigenen Multi-Samples in den Synth zu schicken.

Der britische Industrial-Musiker und Pionier der elektronischen Musik Richard H. Kirk ist am 21. September 2021 im Alter von 65 Jahren gestorben.

Mit MPC Studio will Akai Professional die taktile Kontrolle per Hardware und Technologie neu definieren und bietet zusammen mit der MPC2 Desktop Software DAW ein komplettes Musik-Produktionspaket.

Noise Engineering enthüllt in einer virtuellen Präsentation Vice Virga, ein sequentielles Schaltmodul und informiert über aktuelle Produktionsprobleme.

PX-S1100 und PX-S3100 sind die aktuellen Einsteigermodelle der Casio Privia Digitalpiano-Reihe, die mit einigen Neuerungen am Start die beiden Vorgänger PX-S1000 und PX-S3000 ersetzen.

Zum Gedenken an Bowies langjährige Verbindung mit dem Stylophone veröffentlicht der englische Hersteller Dubreq eine limitierte Auflage des ikonischen Instruments.

Der italienische Hersteller Studiologic kommt zur Superbooth mit zwei neuen Stagepianos, dem Numa X Piano, das in zwei Varianten erhältlich ist und dem Numa X Piano GT.

Die SUPERBOOTH21 öffnet vom 15. bis 18. September 2021 ihre Pforten im FEZ Berlin. Bei uns gibt's alle Highlights und Neuheiten von Europas größter Fachmesse für elektronische Musikinstrumente und Musikproduktion.

Jörg Schaaf von Radikal Technologies zeigt bereits auf Facebook und Instagram, was er zur Superbooth vorstellen wird: RT1935 ein Pre-Amp und Envelope Follower sowie das RT562 Filter Vibrant Blue.

ASM (Ashun Sound Machines) bringen zur Superbooth gleich zwei neue Versionen des Hydrasynth-Synthesizers, den Hydrasynth Deluxe, der gleich zwei Hydrasynths in einem Gehäuse vereint und den 'Explorer', eine kompakte Variante mit 37er Tastatur für unterwegs.

Moog Music erweitert das Portfolio der Moog Sound Studios um eine Dreier-Zusammenstellung mit Mother-32, DFAM und Subharmonicon, welche die Suite der halbmodularen 60 HP-Synths in einem kompletten Paket zur Verfügung stellt.

MOK kündigt mit Miniraze ein Wave-Slicing Synth Plug-in an, das die Waverazor Wave-Slicing-Technologie konzeptionell an einen Analogsynthesizer anlehnt.

Mit dem kostenlosen Samplelab Plug-in lassen sich Tonhöhen in polyphonen Audiodateien schnell und einfach bearbeiten.

Dreadbox Typhon Firmware Update V4 erweitert nochmal die Features des günstigen Kompakt-Synthesizers und bringt Audio und MIDI über USB.