Bonedo Archive
Keyboard
Nachdem Cherry Audio den Formanta Polivoks Synthesizers emuliert hat, folgt nun dessen Filtersektion unter dem Namen Filtomika als Plug-in.
Seit 2007 begeistert der Blofeld die Synthesizer-Szene, und nun bringt Waldorf den beliebten Wavetable-Synthesizer in Form eines Plug-ins heraus. Dieses Plug-in ist nicht nur ein eigenständiges Instrument, sondern kann auch als Controller für die Blofeld-Hardware verwendet werden.
Behringer veröffentlicht mit der LM Drum ihre Version der legendären LinnDrum Drum-Machine, die nun ausgeliefert werden kann.
Supercritical Synthesizers Redshift 6 ist ab sofort erhältlich Es handelt sich um einen 6-stimmigen analogen Synthesizer.
Waldorf hat ein kurzes Video mit Namen "No Time to Die" veröffentlicht, in dem ganz eindeutig ein Waldorf Blofeld Plug-In angekündigt wird. Noch sind keine Details bekannt.
Das Novation Launchkey 25 MK4 ist ein vielseitiges USB-MIDI-Keyboard. Für ITB-Produzenten und Musiker liefert es funktionelle DAW-Integration sowie kreative Kontrolle in kompakter, preiswerter Form!
Mit „MusicOneX“ präsentiert die Prolight + Sound (8. bis 11. April 2025) anlässlich ihres 30. Jubiläums ein zukunftsweisendes Ausstellungsformat, das die vielfältigen Anwendungsbereiche moderner Musik- und Entertainmenttechnologie interdisziplinär beleuchtet
Der Behringer JT MINI orientiert sich am Sound und Features des legendären Roland Jupiter-8-Synthesizers. Er ist aber viel kleiner und vor allem viel billiger als das Original, für das mindestens 10.000 Euro bezahlt werden müssen.
Synestia ist ein Multi-Effekt-Plugin, das von Rhizomatic Software Synthesis entwickelt wurde. Hinter dieser Firma steckt Brian Clevinger, dem Entwickler des legendären Native Instruments Absynth Software-Synthesizers.
FabFilter stellt mit Pro-Q 4 eine neue Version ihres Mixing- und Mastering-Equalizers vor, der alle Anforderungen anspruchsvoller Tontechniker erfüllt.
Der PWM Mantis ist ein spezieller hybrider Synthesizer. Sein Klang ist brachial, seine Ausstattung überschaubar und der Preis zu hoch.
Im Jahr 2020 berichtete Bonedo.de erstmals darüber, dass Behringer an einem Klon des legendären PPG Wave arbeitet. Nun ist die Entwicklung abgeschlossen und der Behringer Wave kann endlich vorbestellt werden.
tape! von Bedtime Company ist ein kompakter Vierspur-Recorder mit integriertem Mikrofon und Looper. Ausgestattet mit zahlreichen Funktionen, präsentiert sich das Gerät als ein vielseitiges Werkzeug für Musiker und Sounddesigner.
Seit 2016 findet die Synthesizer-Messe Superbooth in Berlin statt, und das wird auch wieder 2025 der Fall sein. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Behringer präsentiert das Eurorack-Modul Swords, ein Dual-Multimode-Filter, das ab sofort erhältlich ist.
Im Mai 2023 stellte Erica Synths den Physical-Modeling-Synthesizer Steampipe vor, dessen Entwicklung nun abgeschlossen ist und ab sofort erhältlich ist.
Korg nanoKEY ist zurück – und jetzt auch FOLD, ähm, faltbar. Perfekt für unterwegs, wenig Platz und sogar für die Hosentasche! Korg nanoKEY FOLD: Zusammengeklappt ist das kleine Wunder nicht größer als ein iPhone.
Auf der Website Lego Ideas wurde ein beeindruckendes Modell des legendären Moog Minimoog Model D vorgestellt, das durch seine Detailverliebtheit besticht.
Mit der ES-Serie bietet Kawai portable Digitalpianos an, die auch professionellen Ansprüchen gerecht werden. Das ES 60 ist das neueste Modell in der Reihe.
Das Jahr neigt sich dem Ende, die Wochenenden werden gemütlicher: Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test!