Bonedo Archive
Keyboard

Das FP-10 erweitert Rolands bekannte FP-Serie um ein Digitalpiano in der Low-Budget Klasse. Wir haben uns das Einsteiger-Piano einmal genauer angeschaut.

Synthmania stellt hauseigene Editor-Software für den Roland TR-8S Rythm Performer vor.

Das neue Betriebssystem OS NEXT für die KORG Pa4X-Serie ist da und wartet mit vielen neuen Funktionen und einem neuen GUI auf.

Force ist Akai´s neuste digitale Workstation und eine Art Mischung aus Ableton Push, Akai APC40 und MPC Live, – standalone und damit ganz ohne Computer!

Der Korg Volca Drum ist ein Percussion-Synthesizer und Drum-Machine mit sechs DSP-Sounds sowie internem Sequenzer im Desktop/Mini-Format.

Flame bringt mit 'Mäander' einen 4-stimmigen Synth mit dynamisch steuerbarer analoger 12-Kanal-Filterbank, Live-Sequenzer, Wavetable-Klangsynthese und weiteren interessanten Features.

Das 'Mercury 7' Reverb-Effektedal von Meris liefert einen Sound, der vom Vangelis-Soundtrack zum 'Blade Runner' Movie inspiriert wurde. Wie gut eignet sich das Pedal in der Verwendung mit Synthesizern?

Das Aclam Pedalboard Smart Track S2 kann acht bis zehn Effektpedale fest miteinander verbinden, damit sie ohne langwieriges Verkabeln sofort spielbereit sind. Doch eignet sich solch ein Pedalboard auch für Drummachines, Synths und Effekte? Unser Autor hat das Aclam Pedalboard Smart Track S2 getestet.

Sugar Bytes haben ihr FM-Synthesizer Plug-In „Aparillo“ jetzt auch für iOS-Geräte portiert. Wir haben Aparillo auf dem iPad getestet.

Ein weiterer USB/MIDI-Controller aus dem Hause Presonus? Der Atom ist perfekt für die Beat-Produktion und ergänzt sich mit den Faderports!

Der Fingerstyle Gitarrist Adam Rafferty aus New York präsentiert ein atemberaubendes Arrangement von Chaka Khan's Song "Ain't Nobody".

Das Reverb-Pedal Flaggschiff „Strymon Big Sky“ verspricht Vielseitigkeit und Reverbs aller Couleur. Wie gut es sich in der Praxis macht, haben wir in diesem Test untersucht.

Mit dem Betriebssystemupdate Version 2.5 erhält das Synthesizer-Flaggschiff Yamaha Montage ein noch größeres Funktionsspektrum. Weitere Möglichkeiten bietet die kostenlos dazu erhältliche Samplingsoftware "SampleRobot Montage". Wir haben beides getestet.

Kann man einen Synthesizer selber bauen? Wie funktioniert es, und wo findet man die passenden Bauteile? Was muss man alles bedenken? Die Reise geht los ...

Das Casio CT-X800 ist eine um einen zweiten USB-Anschluss erweiterte Variante des CT-X700. Im Test erfahrt ihr, wie das Keyboard klingt.

‚System 1‘ heißt das erste Eurorack Komplettsystem der Berliner Modulschmiede ACL, das obendrein komplett in Stereo ausgelegt ist. Was es kann und wie gut es tatsächlich ist, erfahrt ihr in unserem Test.

Mit dem Sequential Prophet X hat Dave Smith einen neuen Hybridsynthesizer präsentiert. Wie der Prophet X klingt und was er kann, haben wir getestet.

Mit dem GO:MIXER PRO bietet Roland eine komfortable Lösung für Content Creator zum Verbinden und Mischen von bis zu neun Audio-Quellen.

Ein neuer Synth von Waldorf lässt immer aufhorchen, und der Quantum ist zweifellos das neue Flagschiff der Firma. Wir haben uns das Multitalent ganz genau angesehen.

Next Level Looping mit dem 'Plus Pedal' von Gamechanger Audio, das aus jedem Instrument einen Sustain-Klang herauskitzelt.