Bonedo Archive
Keyboard

Das Korg Liverpool ist ein Arranger Keyboard, das sich ganz dem musikalischen Erbe der Beatles widmet. Alle Details erfahrt ihr im Test!

Mit der MPC Touch vereint der Hersteller AKAI die Vorzüge der computerbasierten Groove-Produktion mit den haptischen Möglichkeiten eines Hardware-Controllers inklusive eines hochauflösenden Touchscreens. Ermöglicht dieses innovative Gerät einen neuen MPC-Workflow?

Der MAM MB33 Retro ist wie seine Vorgänger aus den 90er Jahren ein monophoner, analoger Synthesizer mit einer an die Roland TB-303 angelehnte Klangerzeugung.

Mit Ableton Push 2 bringt der Berliner Hersteller einen runderneuerten Nachfolger des Push Controllers auf den Markt. Ob sich ein Upgrade auf Ableton Push 2 lohnt, verraten wir euch im Test.

Der Granularsynthesizer Padshop Pro von Steinberg ermöglicht das Importieren eigener Samples und eignet sich dadurch nicht zuletzt als Werkzeug für Sounddesigner.

Die italienische Firma Ketron bringt mit dem SD7 eine weitere Arranger-Workstation auf den hart umkämpften Markt der Entertainer-Keyboards.

Mit dem SYSTEM-100 Plug-Out Synthesizer hat Roland einen weiteren Analog-Klassiker für das SYSTEM-1 / SYSTEM-1m und die DAW adaptiert.

Das Roland F-140R ist ein kompaktes Digitalpiano, das zusätzlich mit einer Begleitautomatik ausgestattet ist. Alle Details im Test!

Das Korg Liverpool Arranger-Keyboard widmet sich einem speziellen Thema – den Beatles!

Mit dem reface DX hat Yamaha einen ultra-kompakten FM-Synthesizer vorgestellt. Alles zum Mini-DX7 im Test!

Das Pittsburgh Modular System 10.1 plus ist ein semi-modularer Synthesizer im Eurorack Format mit Platz für weitere Module. Alle Details im Testbericht!

Einfach drauf los komponieren, das geht natürlich nicht! In der frühen Phase der Studios für elektronische Musik stritten sich Franzosen und Deutsche über den richtigen theoretischen Ansatz.

Trautonium, Hammond-Orgel, Ondes Martenot: Drei Instrumente der 1930er, die immer noch Faszination ausüben. Anschnallen für die dritte Runde unserer "Musik und Strom"-Geschichte.

Die Yamaha RX21 ist die kleinste Schwester der RX5. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir den Sample-basierten Drum Computer aus dem Jahr 1986 einmal vor.

Das Yamaha YPT-230 ist ein besonders günstiges Einsteiger-Keyboard. Was es zu bieten hat, erfahrt ihr im Test.

Das Desktop-Synthesizer-Modul Korg MS-20M basiert auf dem Analog-Klassiker MS-20, bietet aber einige neue Features. Alle Details im Test!

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Die Boss Dr. Rhythm DR-110 erschien 1983 und war die letzte analoge Drum Machine von Roland / Boss. Alle Details dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.

Vermona zeigt auf der Musikmesse 2015 den analogen, monophonen Synthesizer 14. Unser erster Eindruck: Spannend!

Nord Keyboards präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt 2015 das Nord Stage 2 EX Stage Keyboard. Der Nachfolger des Nord Stage 2 kommt mit mehr Speicher und neuen Samples.