Bonedo Archive
Keyboard

Mit dem XW-P1 hat Casio seinen ersten vollwertigen Synthesizer seit vielen Jahren herausgebracht. Wir haben dem Performance-Synth unter die Haube geschaut.

The Australian Pink Floyd Show ist eine der erfolgreichsten Tribute-Bands auf diesem Planeten. Im Interview erzählt Keyboarder Jason Sawford, welches Equipment er verwendet um den originalen Sound auf die Bühne zu bringen.

Der Jaspers 2D-120 B mutet an wie ein Gestell für eine Hollywoodschaukel. Von den Vor- und Nachteilen des Exoten erzählt dieser Testbericht.

Glaubt man der Beschreibung, dann ist dem PSR-A2000 keine noch so exotische Ecke der Weltmusik fremd. Zudem ist das Yamaha Keyboard ein kleiner Bruder des Spitzenmodells Tyros 4.

Sechs Synthesizer in einer Beat-Box? Das muss die Monomachine von Elektron sein!

Der MiniBrute verspricht eines der „heißen“ Produkte 2012 zu werden. Unsere Kollegen von SoundOnSound hatten schon die Gelegenheit diesen analogen Mono-Synth exklusiv zu testen.

Kann man einen Synth selber bauen? Wo findet man so etwas? Was muss man bedenken? Die Reise geht los...

Aus den Modellen SK1 und SK2 klingen neuerdings auch Piano, E-Piano, Bläser, Streicher und einige andere eigentlich Hammond-untypische Sounds. Wir haben nachgeforscht!

Den Guetta Hit nachproduzieren! Das "Titanium"-Lick erinnert unweigerlich an The Police, doch die Produktion ist wirklich genial. Wollt ihr mitpuzzeln?

Der Hit "I'm Into You" hat vielleicht kein üppiges Arrangement, aber eine starke Hookline: Wir zeigen euch, wie man diesen Song nachproduziert!

Nach Schlagwerk und Synthesizer nehmen Elektron mit dem Octatrack nun das Thema Sampling in Angriff. Wir waren an vorderster Front und berichten.

"Stay" von Hurts nachproduzieren! Diesmal widmen wir uns einem Titel, der als Dauerbrenner in den Charts etwas aus der Reihe fiel und deshalb in dieser Reihe nicht fehlen soll!

Die MPK Serie von Akai bietet Controller Keyboards in allen erdenklichen Größen. Der Gegenpol zum 25kg schweren 88-Tasten Hammermechanik-Schiff MPK88 ist das MPK Mini für den mobilen Laptop-Produzenten.

Roland ist in Sachen "Bildungsoffensive" unterwegs – wir haben die Editor-Software für den SH-01 getestet.

Schon wieder ein B3-Klon? Irgendwie schon, aber die Hammond XK-3c möchte mehr sein als das und kommt deshalb mit zwei echten Röhren, einer verfeinerten Tonerzeugung und Masterkeyboardfunktionen um die Ecke.

Der Beat von "Who Run the World" Stück für Stück zum Nachbauen.

Ab sofort verbaut Doepfer im LMK4+ eine neue Tastatur. Für uns ein Anlass, uns diesen Masterkeyboard-Klassiker mal etwas genauer anzuschauen.

Für "Orchestermusik à la Traumfabrik" gibt es Nachschub von ProjectSAM. Unser Autor Aggi Berger hat sich das Ganze einmal genau angeschaut und erklärt, für wen sich das Aufrüsten lohnt!

In dieser Produce-Alike-Folge bereiten wir den Britney Spears Hit "Till The World Ends" zum Nachproduzieren auf.

Musik zum Film? Das schreit nach Streichern! Gut, wenn man die passende Orchester-Library sein Eigen nennt.