Bonedo Archive
Keyboard

Bangcorrupt veröffentlicht mit "Hacktribe" FW 2.02" ein alternatives OS für beide Electribe-Versionen, das neue Funktionen in die beiden Grooveboxen bringt.

Mit dem iPad zum Gig oder Proberaum und alle Sounds im Gepäck? Mit Korg Module lässt sich dieser Wunsch nun praktisch erfüllen.

Sequential lässt deren fünfstimmige Synthesizer-Legende Prophet-5 wieder auferstehen und bringt mit dem Prophet-10 gleich eine zehnstimmige Alternative. Wie gut sind die neuen ‚Klassiker‘ der Gegenwart?

Korg greift mit Opsix die klassische, 6-operatorige FM-Synthese erneut auf und portiert sie mit vielen Neuerungen in die Gegenwart. Wir haben untersucht wo die Besonderheiten liegen.

Mit den Modellen CT-X3000 und CT-X5000 erweitert Casio die bestehende CT-X Serie um zwei Keyboards mit Begleitautomatik im unteren Preisbereich. Wir haben das CT-X5000 getestet.

Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #3 beschreibt den praktischen Einsatz des SongBooks, das als DIE Schaltzentrale für unkomplizierte Live-Performances dient.

Der Roland JD-Xi ist ein Hybrid-Synthesizer mit einer digitalen und einer analogen Klangerzeugung. Alle Details im Test!

Der 1978 vorgestellte Korg MS-20 ist ein Klassiker unter den monophonen, analogen Synthesizern. Wir werfen einen Blick auf das Original!

Der Bestseller microKORG bekommt Konkurrenz: Der Novation MiniNova tritt mit einer UltraNova Klangerzeugung im Miniformat an.

Behringer veröffentlicht mit dem UB-Xa den Nachbau des berühmten Oberheim OB-Xa Synthesizers mit 16 Stimmen und Poly-Aftertouch.

Was ist ein Akkord, wie ist er aufgebaut und welche Typen gibt es überhaupt? Lerne alles, was man über Akkorde wissen muss und wie man sie verwendet.

Welche sind die beliebtesten Synthesizer in 2023? Unsere Übersicht präsentiert die meistverkauften Tastatur- und Desktop-Synths des Jahres.

Mit 4 Klavier-Akkorden dutzende, wenn nicht hunderte Songs auf dem Piano spielen können? Wir erklären detailliert, wie das funktioniert!

Wie man den Keyboardsound neben Drums, Gitarren und Co, auf der Bühne optimal und durchsetzungsfähig gestaltet, erklären wir in unserem Workshop.

Das GEWA PP-3 ist das erste portable Piano des deutschen Herstellers aus dem Vogtland. Wir haben uns das Digitalpiano einmal genau angesehen.

Superbooth 2022: RME-Audio zeigt beabsichtigt oder nicht den Prototyp eines neuen RME ADI-2/4 PRO SE DAC-Interfaces.

Der Komponist und Keyboarder Lyle Mays, bekannt für seine lange Partnerschaft mit Pat Metheny, ist im Alter von 66 Jahren in Los Angeles verstorben.

Der Sound der Hammond-Orgel ist seit Jahrzehnten begehrter Bestandteil unterschiedlichster Musikstilrichtungen. In unserem Workshop zeigen wir euch 10 populäre Registrierungen, die man kennen sollte.

Bereits zur NAMM-Show in 2021 berichteten wir über die Wiederauferstehung des Behringer BCR2000 Controllers, der unter der Typenbezeichnung BCR32 mit eingebautem Zaquencer neu kommen soll. Heute gibt es weitere Informationen um den Stand des neu aufgelegten BCR32-Controllers.

Der Arturia MiniFreak ist die konsequente Fortsetzung des MicroFreak und zugleich als Plugin zu haben. Wir hatten den Synthesizer im Test.