Bonedo Archive
Keyboard

AudioPump bietet einen kostenlosen Online-Editor für die Behringer TD-3 mit einigem Komfort.

Psycox kündigt an, dass deren Syncussion SY-1-Remake wieder als DIY-Kit erhältlich ist, der Remake des Pearl Drum Synthesizers aus den '70er Jahren.

Mit dem Launchpad X präsentiert Novation eine weitere Variante des erfolgreichen Pad-Controllers für Ableton Live, das irgendwo zwischen Launchpad Mini und Launchpad Pro beheimatet ist.

Der Behringer K-2 ist der Clone des Korg MS-20 mini, der die Kopie des Korg MS-20 ist – wieviel Original ist da und wieviel gut?

Wave Sequencing und Vector Synthese morphen zwischen Synthesizer-Wellenformen: Diese faszinierenden Modi existieren seit über 30 Jahren und versprechen noch heute ein kreatives Sounddesign.

Der Nerdseq aus der holländischen Ein-Mann-Schmiede ‚XOR‘ ist ein vielseitiger und komplexer Tracker-Sequenzer für das Eurorack, der neue Möglichkeiten bietet. Wir haben ihn getestet.

Die Korg DDD-1 ist eine Sample-basierte Drum Machine aus dem Jahr 1986 und Korgs Top-Modell. Alles darüber in unserem Vintage Drum Special.

Der italienische Hersteller Dexibell belebt den Markt mit digitalen Home- und Stagepianos, einer Combo-Orgel und neuerdings mit dem kompakten Pianomodul Vivo SX7. Wir haben es getestet.

Seit seiner Ankündigung sorgt das Arranger-Keyboard Yamaha Genos für viel Furore in der Fan-Gemeinde der Yamaha Tyros Nutzer. In unserem ausführlichen Testbericht nehmen wir den Genos einmal genau unter die Lupe.

Das Korg G1 Air ist ein kompaktes Digitalpiano mit Fokus auf einen authentischen Klang. Was es kann, beschreibt unser Test.

Dave Smith hat den seit nunmehr 10 Jahren erhältlichen Prophet 08 aufgefrischt und als Prophet REV2 in die heutige Zeit geholt. Wir haben den Analogsynthesizer getestet.

Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.

Nur kurz nach dem TT-606 Drum Drone haben Cyclone Analogic sich mit dem TT-78 Beat Bot an die Emulation der Roland CR-78 gewagt.

Nektar hat die Impact LX Controller Keyboards aufgefrischt und durch die neue Impact LX+ Serie ergänzt. Wir haben das Nektar Impact LX88+ im Test.

Mit dem Korg minilogue gibt es endlich einen neuen, günstigen, analogen Polysynth. Im Test erfahrt ihr die Details!

Der Novation Circuit verbindet zwei Synthesizer und eine Drum-Machine zu einer Groovebox und setzt bei der Bedienung ganz auf Pads und Echtzeit-Controller. Alle Details im Test!

Die Korg DDM-110 Super Drums ist ein Sample-basierter Drumcomputer aus dem Jahr 1985. Mehr dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.

Die Miditech Pianobox mini ist ein äußerst kompaktes GM-Soundmodul. Was der kleine Expander drauf hat, steht in unserem Testbericht.

Im ersten Teil geht zunächst um die absoluten Basics, damit jeder versteht, was MIDI überhaupt ist und was sich damit anstellen lässt. Danach gibt es zwei einfache "Hook-Up"-Anleitungen.

Die Nachricht, dass die neue Nord C2D über echte Zugriegel verfügen würde, war eine kleine Sensation – hatten die Schweden doch bislang ausschließlich auf Taster und LED-Ketten gesetzt.