Bonedo Archive
Keyboard

Love Hultén baut aus Teenage-Engineering-Modulen, einem granularen Effektgerät und einem Turntable-Sequencer die spektakuläre Klangkonsole TE-LAB.

Die 90er waren wild – und geschmacklich sehr speziell. Ein Synthesizer, der beide Attribute gebührend vereint ist der Roland JD-800, digitales Schlachtschiff – und nun als JD-08 im Boutique Format erhältlich. Kann das was?

AMSynths AM8009 repliziert die LFOs, Noise- und S&H-Sektionen des monophonen Roland SH-5-Synthesizers und packt sie in ein Eurorackmodul.

Wir zeigen euch hier die Synthesizer, des Indie-Synthpop-Trios Chvrches. Die Schotten haben sich mit viel Power in kurzer Zeit nach oben gespielt.

Reco-Synth hat die Reco Drum als bildschöne, auf nur 6 Exemplare limitierte Vintage Limited Edition neu aufgelegt. Außerdem zeigt Arthur Joly gleich zwei neue Synthesizer.

ToneBoosters verschenkt 23 Legacy-Plugins mit 64-Bit-Unterstützung für macOS und Windows-Plattformen.

Matriarch Back 2 Front von Voltage Vibes ist ein 1U-breites Modul, das alle hinteren Eurorack-Anschlüsse des Moog Matriarch anschlussfertig ins Modularsystem bringt.

Ein Video zeigt die eindrucksvolle, 150-minütige Live-Performance von Steve Roach, dem US-amerikanischen Ambient-Musiker und Synthesizer-Pionier während des Phoenix Synth Fest.

Das kostenlose SynthNes ROM macht aus einer alten NES-Konsole einen MIDI-fähigen Synthesizer.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Freeware Bundle von Stagecraft, autoTuning mit Voloco und dem Arpeggiator 999.

GForce Software veröffentlicht in deren Bright Sparks-Reihe eine neue Mini-Doku, die sich mit dem Ingenieur und Pionier des Designs elektronischer Musikinstrumenten, Tom Oberheim befasst.

Low-Gain Electronics veröffentlicht einen Matrix Mixer mit acht Eingängen und vier Ausgängen im 4U-Format, der auch als Standalone Desktop-Gerät erhältlich ist.

Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.

Modular-Boutique: zwei Sequencer, einer davon mit „Euklid-Generator“, VCAs und ein interessanter Wavefolder/Verbieger von neuen Firmen.

Erica Synths ergänzt das Sortiment aus deren mki x es.EDU-Projekt mit einem neuen DIY-Gehäuse nebst Netzteil.

AudioThing Noises lässt euch mit Sounds aus dem Klanglabor von Hainbach experimentieren. Aber auch eure eigenen Aufnahmen lädt das Plug-in.

Mit dem Behringer BI-PHASE legt der Hersteller den legendären Phaser für Phaser-Liebhaber neu auf und verärgert damit Originalhersteller Mu-Tron.

Führungswechsel bei Moog Music: CEO und Präsident Mike Adams übergibt das Amt des Präsidenten an Joe Richardson, während Adams seine Rolle als CEO weiterführt.

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.

Behringer präsentierte mit der TD-3-MO den schon lange erwarteten Mod der hauseigenen Acid-Maschine TD-3 mit etlichen Erweiterungen.