Bonedo Archive
Keyboard
![Endorphin.es / Loopop Plus 3 Expression und Sustain Desktop Unit Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/10/Endorphines-Plus3-300x180.jpeg)
Das Plus 3 ist ein Desktop-Expression- und Sustain-Pedal des spanischen Eurorack-Modul- und Pedal-Hersteller Endorphin.es und dem Youtuber Loopop.
![Elektron Digitakt II Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Elektron_Digitakt-II_01_Test-300x180.jpg)
Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!
![Behringer Grind - monophoner semi-modularer Hybrid Synthesizer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/10/Behringer-Grind-1-300x180.jpeg)
Behringer Grind ist ein neuer monophoner semi-modularer Hybrid Synthesizer aus der "Producer Series“, zu der auch Behringer Crave und Behringer Edge gehören. Der Behringer Grind vereint viele verschiedene Methoden der Klangerzeugung.
![Riesiges Gewinnspiel von Thomann - Preise im Gesamtwert von 70.000 € zu gewinnen Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/10/2409_Tho_70K_Gewinnspiel_1260x756_bonedo_de_v01-300x180.jpg)
Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start
![MKSREC 1 Drum Sampler im Stil der E-MU SP-1200 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/MKSREC1FrontCentre-300x180.jpeg)
Offensichtlich wurde die MKSREC 1 von dem E-MU SP-1200 Sampler beeinflusst. Dieser Drum-Sampler ist echter Kult und deswegen lassen sich Hersteller immer wieder von seinem stilprägenden Klang beeinflussen, der in den 1980er-Jahren seinen Siegeszug durch die Hip-Hop Kultur antrat, aber auch im Techno gerne verwendet wurde.
![Wirehead Instruments Basilisk Hybrid Bassline Synthesizer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Wirehead-Basilik-300x180.jpeg)
Der neue Wirehead Instruments Basilisk Hybrid Bassline Synthesizer vereint digitale Oszillatoren und ein analoges Filter und darum handelt es sich um einen hybriden Synthesizer. Mit seiner Klangerzeugung kann er drückende und durchsetzungsstarke Basslines erzeugen.
![UDO Audio RBN-1 Ribbon Controller Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/UDO-Ribbon-Controller3-300x180.jpeg)
Der Synthesizer-Hersteller UDO Audio präsentiert den RBN-1 Ribbon Controller, welcher direkt an den Expression-Pedal-Eingang eines Instruments angeschlossen werden kann.
![Ableton Move - Raten wir mal, was am 8.10 kommen könnte Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Ableton-Movejpeg-300x180.jpeg)
Am Abend des 26.09.2024 wurde auf der Ableton-Website ein Foto veröffentlicht, dass eine Person mit Judas Priest T-Shirt beim Plakate kleben zeigt. Auf denen ist "Ableton Move" zu lesen, dass am 08.10.2024 erscheinen wird.
![Vintage Synth Focus: Yamaha CS1x Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/09/B01_Yamaha_CS1x_Aufmacher01-300x180.jpg)
Der Yamaha CS1x ist ein Bestseller der 90er Jahre. Dieser Low-Budget-Synth brachte einige damals junge Musiker zum Start ihrer langen Karriere.
![Arturia KeyLab MK3 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/08/Arturia_KeyLab_MK3_01_Test-300x180.jpg)
Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!
![Elektron Tonverk – ein neues Elektron-Instrument wurde geleakt Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Elektron-Tonverk-300x180.jpeg)
Elektron bereitet offenbar die Veröffentlichung eines neuen Instruments vor, dass Tonverk genannt wurde. Der Leak erreichte die Öffentlichkeit über Reddit und das Elektronauts-Forum, wo er mittlerweile gelöscht wurde. Da es sich um inoffizielle Informationen handelt, sind alle Angaben ohne Gewähr.
![Moog, Arturia, Native Instruments, Ableton: Sound-Boutique Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/sound-boutique-240924-300x166.jpg)
Neue Sounds von Limbic Bits für Moog Muse. Sirius Soundset für Arturia Pigments. Kostenlose Sample-Instrumente. Rotomorph für Ableton Live.
![Behringer Proton Test: Semimodularer Analogsynth Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2024/09/Behringer_Proton_001_FIN-300x180.jpg)
Der Behringer Proton erweitert im Jahr 2024 das Line-Up der Eurorack-fähigen Synthesizers des Herstellers. Wir haben ihn ausgiebig getestet.
![Roland JUNO-D Keyboard - Neue Juno-D6, D7 und D8 Modelle Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Roland-Juno-D-300x180.jpeg)
Roland präsentiert eine neue Generation von Synthesizer-Keyboards mit Name Juno-D6, Juno-D7 und Juno-D8 die auf der ZEN-Core Engine basieren.
![Randomwaves Synthgirl und Drumboy jetzt auf Kickstarter Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Randomwaves-300x180.jpeg)
Seit ein paar Tagen sind der Randomwaves Handheld Synthesizer Synthgirl und die Handheld Drummachine Drumboy als Kickstarter-Projekt verfügbar.
![Synamodec Magnetstar - Noise und Drone Synthesizer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Synamodec-Magnetstar-300x180.jpeg)
Ihr steht auf Noise, Distortion und Drones? Dann solltet ihr mal einen Blick auf den Magnetstar Dual Distortion Synthesizer des Boutique-Herstellers Synamodec werfen.
![GS Music Bree6 analoger polyphoner Synthesizer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/GS-Music-Bree6-1-300x180.jpeg)
Der argentinische Hersteller GS Music stellte auf der Knobcon einen neuen blauen, analogen, polyphonen Synthesizer vor, der sich Bree6 nennt. Er wird voraussichtlich im November 2024 erscheinen.
![Das „Herrenberg-Urteil“ und das Thema Scheinselbständigkeit – Viele Musikschulen vor dem Aus? Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/herrenberg-urteil-viele-musikschulen-vor-dem-aus-scheinselbststaendigkeit-drv-300x180.jpg)
Das Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts stellt bestehende Honorarverträge für Lehrende an Musikschulen infrage und sorgt für große Unsicherheit.
![Michigan Synth Works MSW-830 Synthesizer Prototyp Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Michigan-Synth-Works-MSW-830--300x180.jpeg)
Michigan Synth Works präsentiert den Prototypen MSW-830. Bei diesem Modell handelt es sich um eine Weiterentwicklung ihres MSW-810 Synthesizers, welcher ein Nachbau des Roland CMU-810 ist. Die Klangerzeugung des CMU-810 basierte auf dem Roland MC-202. Der CMU-810 wurde als Expander für das 1983 erschienene Roland CMU-800 Computer Music Production System erdacht.
![Rich Bernett Cassettone Two - ein Kassetten Synthesizer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/09/Cassettone-Two-300x180.jpeg)
Der Erfinder und Klangkünstler Rich Bernett, aka „The Sound of Machines“ präsentiert Version 2 seines Kompakt-Kassetten Synthesizers Cassettone. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des ersten Modells, das eine treue Anhängerschaft in der DIY-Szene und unter experimentellen Musikern gefunden hat.