Bonedo Archive
Keyboard

MPC Studio MK2 ist AKAIs neuster USB/MIDI-Controller zur Steuerung der MPC Software. Für wen sich die neue MPC eignet, erfahrt ihr hier.

Mit dem Lyra-8 brachten SOMA einen Analog-Synthesizer, der sich auf ausdrucksvolle Tonschichtungen spezialisiert hat. Nun ist mit dem Pulsar das Thema Rhythmus an der Reihe.

Yamaha bietet mit der MODX+-Serie drei gut ausgestattete Mittelklasse-Workstations mit unterschiedlichen Tastaturgrößen. Wir haben den 61-tastigen MODX6+ getestet.

Der 8-stimmige The Swarm Synthesizer von Artium Instruments wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert und kann nun im regulären Handel erworben werden.

NAMM 2024: Korg veröffentlicht die kompakten Synthesizer Wavestate, Opsix und Modwave jetzt auch als praktische Module.

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Dreadbox hat ihren semi-modularen analogen Synthesizers NYX als Bausatz neu aufgelegt. Wer Erfahrungen mit IKEA oder Lego hat, sollte sich mit dem Zusammenbau nicht schwer tun.

NAMM 2024: NAMM 2024: Kurzweil zeigt auf der NAMM 2024 mit K2061 und K2088 zwei neue Workstations, die wohl abgespeckte Versionen der K2700 sind.

Kodamo Mask 1 ist ein neuer digitaler Synthesizer aus Frankreich mit spannendem Bitmasking Synthesekonzept. Schauen wir einmal hinter die Kulissen in unserem ausführlichen Test.

Das Korg NTS-2 Kit „Nu:Tekt Synthesizer & Oscilloscope“ gibt es im DIY-Bundle nun auch mit dem Buch „Bjooks Patch & Tweak with Korg“ zusammen. Mehr im Test!

Erica Synths offeriert mit dem Black System III ein mit ausgesuchten Modulen bestücktes Eurorack-Komplettsystem, das sich als Komplettlösung für den Live- und den Studio-Betrieb anbietet. Wir haben das modulare System getestet.

Behringer beamt einen hybriden Synthesizer „Made in Germany“ aus den frühen 80er Jahren direkt in die Gegenwart: Der Behringer Wave ist konsequent dem PPG Wave 2.2 und 2.3 nachempfunden - mit viel Licht und Schatten, wie dieser Test zeigt.

Kaum verfügbar, da war er schon wieder ausverkauft: Viele Synth-Fans wollen aktuell den Behringer Spice ergattern. Wir haben den neuen Desktop-Synth getestet.

Ein Petitionsaufruf des DTKV zum sogenannten Herrenberg-Urteil soll die Politik zur Klarstellung der Situation von Lehrenden an Musikschulen bewegen.

Die Neuauflage des Kult-Instrumentes vereint die beliebtesten Features aus Vorgänger-Modellen.

Der Intuitive Instruments Exquis ist ein kompakter und preisgünstiger MPE-Controller mit 61 Hexagonal-Pads – hier im Test.

Drei Tage nach unserer letzten Information tauchen jetzt neue Fotos eines Händlers im Netz auf, welche das neue MPC Key 37 bereits wesentlich detaillierter zeigen.

Ozone 11, Nectar 4, Guitar Rig 7 Pro – und noch viel mehr von Brainworx, Exponential Audio und Native Instruments vereint im neuen Bundle NI Music Production Suite 6!