Bonedo Archive
Keyboard

Mit dem Pico System III geht Erica Synths nun in die dritte Runde und bietet damit ein preisgünstiges modulares Komplettsystem als Desktop-Gerät und Eurorack-Modul. Wir haben das Pico System III getestet.

Die Yamaha reface Serie umfasst vier kleine Keyboards, die jeweils ein Vintage-Thema aufgreifen. Hier findet ihr unsere Yamaha reface Tests im Überblick.

Korg zeigt auf der Musikmesse 2015 den Synthesizer-Bausatz MS-20M Kit. Die um einige Details ergänzte Desktop-Version des analogen Synthesizers MS-20 wird im Set mit dem Stepsequencer SQ-1 ausgeliefert.

Der neue Arturia MicroBrute ist wie der MiniBrute ein monophoner, analoger Synthesizer zu einem äußerst attraktiven Preis. Wir haben ihn getestet.

Vom Meister selbst! Wenn sich Dave Smith mit Filtern und Oszillatoren beschäftigt, kann man in der Regel Besonderes erwarten. Auch beim Poly Evolver?

Der legendäre Roland Jupiter-8 ist ein polyphoner, analoger Synthesizer der Spitzenklasse: Selten, teuer und mit absolutem Suchtfaktor!

Wenn eine Ikone der Siebziger und Achtziger mit neuen Instrumenten aufwartet, sorgt das für Aufmerksamkeit. Kann E-MU wieder an glorreiche Zeiten anknüpfen?

Neben Stagepianos sind Stagekeyboards eine echte Alternative, wenn spieltechnische und klangliche Präferenzen mit dem Schwerpunkt auf Orgelsounds gefragt sind. Hier sind die meistgekauften Stagekeyboards in 2023.

Wer ein Arturia MiniLab MkII, KeyLab Essential oder KeyLab MkII bis zum 31. Dezember 2021 kauft und registriert, erhält drei zusätzliche Arturia Plugins im Wert von über 400 €.

New Systems Instruments Inertia ist ein von Serge Modular DUSG inspirierter komplexer Funktionsgenerator, der mit interessanten Features erweitert wurde.

Mit dem D1 bietet Korg ein sehr kompaktes und portables und obendrein preisgünstiges Stagepianos mit hochwertiger Tastatur. Was es mit dem Korg D1 auf sich hat, erfahrt in unserem Test.

Roland veröffentlicht mit dem FP-590 ein kompaktes und portables Digitalpiano, das neben ZEN-Core Sounds auch Entertainer-Funktionen bietet.

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit der MIDI Clock synchronisiert – sei es, um LFOs und Delays im Tempo gesynct zu betreiben oder einen Sequencer als Slave laufen zu lassen.

Behringer macht derzeit durch verschiedene Teaser auf sich aufmerksam. Es scheint so, als wären das Solina String Ensemble und der semi-modulare Edge bald erhältlich.

Das Yamaha P-S500 erweitert die Serie kompakter Digitalpianos um ein vielseitiges Instrument, das Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern möchte.

NAMM Report 2023: alle heißen News rund um die Bereiche Keyboards, Synthesizer, Digitalpianos, Eurorack und mehr.

Roland veröffentlicht das E-X50 Arranger Keyboard und betritt nach langer Zeit erneut den Bereich der Entertainer-Keyboards.

Mit dem OP-XY spendiert Teenage Engineering dem bewährten OP-1 Synthesizer einen neuen Artgenossen mit speziellem Fokus auf Sequencing.

Das Yamaha PSR-E453 nimmt zusammen mit dem engen Verwandten PSR-EW400 die Spitzenposition unter den Yamaha Einsteiger-Keyboards ein. Wir haben es getestet.

Der Kawai K4 ist ein unterschätzter Sample-ROM-basierter Synthesizer aus dem Jahr 1989 – alles darüber in unserem Vintage Synth Special.