Bonedo Archive
Keyboard - Workshops
![Eurorack Basics #9: Manhattan Analog SVVCF Filter löten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/03/1803_09_Manhattan_Analog_SVVCF_Filter_1260x756px_v01-300x180.jpg)
In unserem Workshop Eurorack Basics #9 erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie man sich den angesagten SVVCF Filter von Manhattan Analog selbst lötet.
![Live-Sounds in Synth und Workstation optimieren Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/03/1804_Live_Sounds_fuer_Synths_und_Workstations_1260x756_v02-300x180.jpg)
Wer mit Synthesizer und Workstation live unterwegs ist, benötigt ein gut abgestimmtes Sound-Set. Wie man das selbst macht und welche Schritte dazu nötig sind, erfahrt ihr in diesem Workshop.
![Eurorack Basics #8: Teenage Engineering Adapter für das Eurorack löten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/03/1803_08_Teenage_Engineering_PO_Adapter_1260x756px_v01b-300x180.jpg)
Schon mal einen Pocket Operator von Teenage Engineering im Eurorack verwendet? In diesem Workshop erfahrt ihr, wie man das macht.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #8: Global-Menü im Detail Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/03/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_folge_8-300x180.jpg)
Die Keyboards der Pa4X-Serie bieten eine Fülle an Funktionen und Voreinstellungsmöglichkeiten. Wie man diese verwendet und auf die eigenen Bedürfnisse programmiert, erfahrt ihr in unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #8: Global-Menü im Detail.
![Artefacts uSync Mod für BOSS DR55, DR-110 und KORG KR55 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/03/1804_Artefacts_DIN_Sync_Modification_1260x756px_v01b-300x180.jpg)
Klassische analoge Rhythmusmaschinen untereinander in Sync bringen, war damals nicht vorgesehen. Artefacts aus Holland schafft mit dem uSync Nachrüstkit heute Abhilfe.
![Die am häufigsten verwendeten Effekte beim Synthesizer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2018/02/1802_Die-wichtigsten_Effekte_fur_Synthesizer_1260x756px_v09-300x180.jpg)
Effekte lassen einen Synthesizer oft erst richtig gut klingen! In diesem Workshop zeigen wir euch die am häufigsten verwendeten Effekte beim Synthesizer.
![Eurorack Basics #7: 2TE DIY Expander für Intellijel Quadra löten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/02/2008_Exploding_Shed_Artikelsponsoring_WS_Eurorack_DIY_fuer_Einsteiger_07_1260x756px-300x180.jpg)
Eine individuelle Hüllkurvensteuerung für Intellijel Quadra selbst bauen? Wie man das kostengünstig macht, erfahrt ihr Schritt für Schritt im Workshop Eurorack Basics #7.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #7: Pads programmieren Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/02/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_folge_7-300x180.jpg)
In unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #7: Pads programmieren, zeigen wir euch wie man einen Style, ein Midifile oder eine MP3-Datei durch die Verwendung der Pads musikalisch erweitern kann.
![Eurorack Basics #6: Simple EQ löten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/02/2008_Exploding_Shed_Artikelsponsoring_WS_Eurorack_DIY_fuer_Einsteiger_06_1260x756px-300x180.jpg)
In unserem Workshop Eurorack Basics #6 erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie man SMD lötet. Eine gute Grundlage dafür bietet der Simple EQ von Music Thing Modular.
![Workshop: Auto-Tune richtig einsetzen Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/02/1802_Auto_Tune_richtig_einsetzen_V04-300x180.jpg)
Der Autotune-Effekt hat die Popmusik der letzten zwei Jahrzehnte stark geprägt. Darum geht es im dritten Teil unserer Workshop-Reihe „Vocalized“.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #6: Sampler & Time-Slice Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/02/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_folge_6-300x180.jpg)
In unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #6: Sampler & Time-Slice geht es um die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen, sich selbst neue Sounds zu programmieren.
![Eurorack Basics #5: RadioMusic Modul löten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/1801_5_Radio_Music_Modul_loten_1260x756px_v01-300x180.jpg)
In unserem Workshop EURORACK BASICS #5 lernt ihr Schritt für Schritt das beliebte Eurorack Modul Radio Music / Chord Organ aufzubauen.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #5: Style Record Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_folge_5-300x180.jpg)
In unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #5: Style Record geht es insbesondere darum, die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man sich eigene Styles programmiert.
![Gitarren-Effektgeräte richtig einsetzen - Workshop Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2018/01/2306_Gitarren-Effektgeraete_1260x756_v01-300x180.jpg)
Wir zeigen euch, welche Effektgeräte es gibt, wie man sie anschließt und was ihr dabei beachten müsst. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr die Effekte optimal einstellt. Jetzt reinschauen!
![Eurorack Basics #4: LED Jacks löten Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/2008_Exploding_Shed_Artikelsponsoring_WS_Eurorack_DIY_fuer_Einsteiger_04_1260x756px-300x180.jpg)
LED Jacks verleihen eurem Eurorack-System nicht nur eine angenehme Optik, sondern bieten darüber hinaus eine Menge Kontrolle. Unser Workshop "Eurorack Basics #4: LED Jacks löten" zeigt euch, wie man sich LED Jacks selbst lötet.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #4: Sequencer Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/01/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_folge_4-300x180.jpg)
Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #4 behandelt detailliert den geräteinternen Sequencer der Korg Pa4X-Serie für eine einfache und effektive Bearbeitung von Midifiles ohne zusätzlichen Computer.
![Nord Stage 3 - Setup und Sound Workshop Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/1712_Nord_Stage_Setup_und_Sound_1260x756px_v02-300x180.jpg)
Das Nord Stage 3 optimal auf der Bühne nutzen. In diesem Workshop zeigen wir euch die nötigen Schritte an ausgewählten Beispielen.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #3: SongBook, die Schaltzentrale Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_folge_3-300x180.jpg)
Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #3 beschreibt den praktischen Einsatz des SongBooks, das als DIE Schaltzentrale für unkomplizierte Live-Performances dient.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #2: KAOSS-Funktion Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_v03-300x180.jpg)
Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #2 beschreibt den praktischen Einsatz der KAOSS-Funktion als gestalterisches Mittel.
![Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/1711_Workshop_Korg_Pa4X_Serie_v01-300x180.jpg)
Das Betriebssystemupdate OS 2.0 für die Korg Pa4X-Serie bietet jede Menge erweiternde Funktionen, Sounds und Styles, die thematisch und ausführlich in unserer Workshop-Serie besprochen werden.