Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Die SonicPulse-Reihe von Stairville zeichnet sich vor allem durch ihre unkomplizierte Zusammenarbeit verschiedener Lampentypen im Master-Slave-Modus und den verbesserten Sound-to-Light-Modus aus. Mit dem Sonic Pulse 4 Par Set gesellt sich nun ein weiterer SonicPulse-Vertreter zu seinen beliebten Geschwistern.

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Professionelle Features zum fairen Preis: Ist die Eurolite LED Pix-12 die perfekte Lampe für Lichtdesigner, DJs, Clubs und Event-Techniker?

Beim Eurolite LED TMH-B120 Hypno MH Beam handelt es sich um einen Moving Head, welcher sich dank fairem Preis und großer Effektvielfalt u.a für Clubs, DJs und Bands empfiehlt.

Der Varytec Hero Pixel Wash 760 FX zielt mit seiner Leistungsfähigkeit und Ausstattung wie der separaten Ansteuerbarkeit der LEDs und dem motorisierten Zoom auf mittelgroße bis große Events und Locations. Was ihn zum diesem Anspruch qualifiziert, lest ihr in diesem Testbericht.

Der Stairville SonicPulse Moving Head Wash 1208 versucht, den Spagat zwischen Preis und Leistung zu meistern: 12 x 8 Watt RGBWW LEDs, innovatives Sound-to-Light Modus und zwei einzeln ansteuerbare LED-Segmente sind ein paar Eckdaten des Lichteffekts.

Ignition Wolfram 500 ist ein leistungsstarker Wash Moving Head, der speziell für professionelle Anwendungen konzipiert wurde. Wie schlägt er sich im Test?

Varytec Bull IP 200 ist ein kleiner LED-Strahler mit 4-in-1-RGBWW-LED, der sich für die verschiedensten Anwendungsgebiete empfiehlt. Mit ihm schickt Varytec einen vermeintlich robusten Outdoor-Scheinwerfer ins Rennen, dessen Features wie etwa PWM-Regelung, aber vor allem die angepriesene Halogen-Dimmer-Imitation aufhorchen lassen.

Beim B2R Beam Moving Head von Stairville handelt es sich um einen kompakten Strahler mit Osram Entladungslampe, vielen Funktionen und großer Lichtausbeute …

Der Stairville ScanSphere 300 ist eine 3-in-1 Lichteffekt mit Farbrad, Strobe und Rainbow-FX, Gobo-Projektion und Prismen. Die Scanner-Bar möchte die Lightshow von DJs und kleineren Konzerten bereichern und dabei mit Effekt- und Farbvielfalt glänzen...

Drei getrennt steuerbare LED-Segmente, motorisierter Zoom und ein großzügiges LC-Display sind nur ein paar der Ausstattungsmerkmale des Varytec Hero Wash 300 FC. Das alles zu einem mehr als fairen Preis klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ob der Varytec Hero Wash 300 FC auch im Praxistest überzeugt?

LED-Blinder mit Analog-Touch: Varytec TRI 180 und 380 unterscheiden sich in Gehäuseform und Output, kosten beide kein Vermögen und bringen den ein oder anderen interessanten Twist mit sich.

Das LED-PAR Wash-System Eliminator Dotz Tpar Sys Plus richtet sich mit Leistungsfähigkeit, Steuerungsoptionen als auch variablem Abstrahlwinkel inklusive Zubehör insbesondere an die Anforderungen von vielbeschäftigen DJs, Bands und mobilen Entertainern...

Eurolite LED BAR-8 Swing ist eine vielseitig nutzbare LED-Lichteffektleiste mit acht einzeln steuerbaren Beams, die Strobe- und Uplight-Effekte erzeugt. Dank ihrer einfachen Bedienung und ihrem attraktiven Preis von derzeit 359 € dürfte sie Laien und Profis ex aequo einen genaueren Blick wert sein.

Mit der neuen Retro-Blinder-Familie macht sich Varytec den beliebten Analog-Charme vergangener Zeiten zu eigen, indem das Verhalten herkömmlicher Blinder simuliert wird. Doch das ist nicht das einzige Feature, mit dem die Thomann-Entwickler hier aufwarten. In diesem Test setze ich mich mit den beiden achteckigen Varytec Retro Blinder OCTO 180 und 380 auseinander.

Stairville erweitert sein breitgefächertes Portfolio mit den neuen LED Bar SonicPulse 05 und 10. Die beiden Modelle versprechen robuste Verarbeitung, DMX-Steuerung und einen neuen innovativen Sound-to-Light-Modus, und das bei einem äußerst attraktiven Preis.

Der Prolights StudioCob PFC2 150W IP65 Bk will sich als moderne Alternative für traditionelle PAR-Scheinwerfer etablieren. Wie die COB-LED mit Parabol-Reflektor wirkt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Das ADJ Jolt Panel FX2 hat es als LED-Strobe und Washlight bei zonierter Ansteuerbarkeit auf die großen Bühnen und Locations in der professionellen Lichttechnik abgesehen. Mit welchen Features es sich den Mitbewerbern stellt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Der Varytec bat.PAR V2 RGBWW Multi-Colour-Scheinwerfer möchte akkubetrieben und somit kabellos unterschiedlichste Beleuchtungsszenarien bereichern. Welche das sind und mit welchen Argumenten er sich lichterloh bemerkbar macht, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Der Eliminator Stryker Beam betritt als Hybrid-Light den Markt, der weitaus mehr liefert, als seine Name besagt. Welche Licht- und Effektpartitur er spielt, darüber erhaltet ihr geballte Informationen in diesem Artikel.

Die ADJ Jolt Bar FXIP möchte als multifunktionale LED-Bar mit in drei Reihen angeordneten SMD-LEDs die Lichtshow In- und Outdoor bereichern und impressionen von Wash über Strobe bis Ambient setzen.

Der Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash punktet mit IP65-Ausstattung, stufenloser RGBW-Farbmischung und flimmerfreiem Licht. Was der multifunktionale LED-Fluter leistet, zeigt er im Bonedo-Test.