Bonedo Archive
Licht

Das Jazz-Event der Superlative begeisterte über 350.000 Besucher: Beleuchtungsdirektor Jon Weaver setzte auf Lichtsysteme von ETC. Zum Einsatz kamen SolaPix- und Lonestar-Scheinwerfer sowie Hog-Konsolen

Das neue Vectorworks Spotlight mit den Modulen ConnectCAD für Signalfluss und Braceworks für die Rigging-Analyse sowie der Echtzeitvisualisierer Vision setzen auf die optimale Unterstützung von Eventplanern in allen Projektphasen.

Mit dem Eurolite LED TMH-B60 Moving-Head Beam präsentiert der Hersteller ein sehr kompaktes Beam-Light mit 60-Watt-LED und engem Abstrahlwinkel von 2 Grad. Ein Blick in die eingeengte Linse.

Der Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX ist als Gerät der Kompaktklasse für den schnellen, mobilen Einsatz konzipiert. Mit ausreichend Leistung bei geringem Verbrauch will er die Lichtshow aufwerten.

Der Botex LED Spripe All-in-One Control will sich als praktisches Vorschalt- und Steuerungsgerät für LED-Stripes präsentieren. Dabei stellt er unterschiedlichste Steuerungsmöglichkeiten parat. Also dann: Losgesteuert!

Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Bedienung und Programmierung der Zero 88 Lichtsteuerungssysteme FLX S und FLX.

Mit der Varytec Blitz Bar 240 stellt sich ein mehrfunktionales Gerät zum Test, das Strobe und Ambient-Lichtlieferant mit Pixel- und Segmentsteuerung zugleich sein will.

Mit der LED KLS Scan Pro Next FX erweitert Eurolite ihr umfangreiches Licht-Repertoire um ein weiteres Kompakt-All-in-one-Set, welches mit allerlei Lampen und Funktionen auffährt.

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Europas größtes Musikhaus verlost 50 x 50 Euro Gutscheine

Du möchtest nach der Schule eine Ausbildung beginnen? Und liebst Musik? Dann komm zum Thomann Azubi-Tag am 21.10.2023 nach Treppendorf

Mit dem Chauvet DJ Rotosphere HP betritt ein von Spiegelkugeln inspiriertes Effektlicht den bonedo-Testparcours. Das Gerät will mit RGBW- und CMYO-LEDs außergewöhnliche Lichtbilder liefern.

Mit Musik, Live-Podcasts und Entertainment präsentiert sich Thomann im September auf der Reeperbahn im Rahmen des Reeperbahn Festivals

ETC stellt mit dem Hyperstar von High End Systems den neuen, leistungsstarken Weggefährten des beliebten automatisierten Lonestars vor.

Der Einsatz von Wireless-DMX bietet sich für Veranstaltungen unterschiedlichster Größenordnungen an. Ideale Lösung vor allem für kleinere bis mittelgroße Events und Setups. Mit der entsprechend professionellen Ausstattung auch für Großveranstaltungen, bei denen die traditionelle Verkabelung schlichtweg an ihre praxistauglichen Grenzen kommt. Dabei haben beide Herangehensweisen ihre ganz eigenen Vorteile.

Einfach mal anders: Infinite Pixel nennt sich die neue Matrix-Moving-Head-Reihe aus dem Hause Stairville. Mit bis zu 152 DMX-Kanälen und satten 250 Watt (Pixel 250) bzw. 360 Watt (Pixel 360) verspricht die Infinite-Serie eine interessante Erweiterung für bestehende Licht-Setups.

Die Doku-Serie „Dirty Little Secrets“ des Bayrischen Rundfunks stellt solche fast schon allgemein gültigen Narrative, Halbwissen, Zahlen und Annahmen auf den Prüfstand.

Cameo präsentiert die PIXBAR G2 Serie – vier neue IP65 LED-Bars (RGBWAUV, RGBW, TW und SMD) mit vielseitigen Einsatz- und Montagemöglichkeiten.

Das LED-Lichtsystem Fun Generation Mr. Beam 120 W versammelt vier individuell kontrollierbare Beam-Moving-Heads auf einer Bar. Überzeugen will die Moving-Bar mit scharfen Beams und vielfältigen Effekten.

Mit dem Update der Lighting Software SoundSwitch auf Version 2.8 könnt ihr ab sofort Phrasen bearbeiten, bekommt ein verbessertes Batch-Scripting und neue Styles geboten.