Bonedo Archive
Licht - Workshops

Die Traversen Planung für die kleine Bühne oder den Partykeller ist kein Hexenwerk. Ausschlaggebend sind die Größe des Raumes, die anzuhängenden Lasten und die Verbindungsart. Alles machbar, ob professionell, dekorativ oder beides.

Es ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane und vollbringt permanent Höchstleistungen. Unser Auge. Im ersten Crashkurs Grundlagen der Lichttechnik behandeln wir das Thema: Spektrum des Lichts und der Farben.

Ein Wohnzimmerkonzert als Live-Stream ist eine feine Sache. Welche Lichter und Beleuchtungstechniken dir dabei helfen und welche Profitipps für einen klasse Auftritt sorgen, erfährst du in diesem Workshop.

Architekturbeleuchtung in der Lichttechnik: Fassaden, Objekte und mehr sowohl In- und Outdoor harmonisch in Szene setzen

Du bist Alleinunterhalter, DJ oder möchtest einfach nur deine Party oder den Partykeller mit Lichttechnik aufpeppen? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop erklären wir dir kurz und knapp, was du zum Thema DMX, dem Protokoll für Lichttechnik, wissen musst.

Farben beeinflussen unsere Gedanken und Emotionen sowohl im Bewusstsein als auch im Unterbewusstsein. Können wir natürliche Lichtsituationen unter den künstlichen Raumbedingungen einer Bühne gut imitieren?

Konzerte mit mehreren Bands und genauem Zeitplan brauchen einen guten Koordinator. Das ist das Arbeitsfeld eines Stage Managers. In diesem Workshop kannst du dir die nötigen Kenntnisse für diese Tätigkeit aneignen.

Der CRI-Wert ist eines der bedeutendsten Kriterien für die Qualität von Leuchtmitteln, Lichtquellen und somit Scheinwerfern. Aber was ist das überhaupt?

Angesichts der technisch mittlerweile spektakulären Möglichkeiten des Equipments kommt man leicht in Versuchung, jede Veranstaltung maßlos zuzuballern und was noch eben das Potenzial zum Besonderen hatte, verschwindet in der Bedeutungslosigkeit - hier unsere Tipps, genau dies zu vermeiden.