Bonedo Archive
Magazin - Features

Es muss nicht immer der teure Boutique-Verzerrer sein. In unserem Special findest du fünf Empfehlungen zu Overdrive-Pedalen, die nicht viel kosten - aber richtig was können!

Großmeister Brian Eno bringt es auf den Punkt. Schaut euch sein Statement zum Arbeiten mit vermeintlich "perfekter" Musik im Rechner an.

Eine Frage der Technik? Wenn 4 DJs simultan durch 6 Genres mixen und sich in die Tracks in die Hand geben wollen, bedarf es Skills und nicht minder einiger Trainingsrunden im Vorfeld. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr hier ...

Wenn ihr beim nächsten Auftritt oder der nächsten Party mit eurem Fachwissen glänzen wollt, dann solltet ihr euch diese 3 Minuten gönnen.

Vittorio Camardese spielt Two Hand Tapping auf einer Nylon Akustik-Gitarre. Ein Video von 1965 (!).

Der Nanoloop Mono ist ein analoger Synthesizer auf einer Game Boy Cartridge. Der Sound kommt aus dem Kopfhörerausgang des Game Boy.
Eine seltene Video-Aufnahme von Stevie Ray Vaughan mit einer atemberaubenden Performance auf der Akustik-Gitarre.

YouTuber Rheyne zeigt in diesem Video ein polyphones Setup aus drei Moog Mother-32 und einem Keith McMillan QuNexus.

Wir verlosen ein echt analoges Bandecho der dänischen Effektspezialisten T-Rex. Mach mit und mit etwas Glück steht das Pedal schon bald bei dir.

Schöner Netzfund für alle Blues-Freunde. Juzzie Smith aus Australien geht mit Slide-Guitar, Mundharmonika und Fuß-Percussion steil!

Es gibt viele tolle Mikrofone, die allerdings viel Geld kosten. Wir zeigen hervorragende, aber preiswerte Mikrofone!

Matt Greer von Robots Against Children hat sich ein mobiles Synthesizer-Setup aus Novation Circuit, Korg volca keys und Teenage Engineering Pocket Operators in einen Koffer gebaut.

Mario Garruccio glänzt nicht nur in der erfolgreichen TV-Show „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ mit seinen mächtigen Grooves. Wir trafen ihn zum Gespräch.

Der Microphoneparts T-47 Bausatz für 400 EUR verspricht nach Neumann U47 zu klingen. Blasphemie?

Diese Eurorack Modular Performance von Colin Benders solltet ihr euch unbedingt anhören!

Duos in der Besetzung mit Stimme und Bass sind selten, bieten aber mit ihrem ungewöhnlichen Sound einen ganz besonderen Reiz. Neu in dieser Sparte sind Royal Voicings aus Mannheim. Prädikat: sehens- und hörenswert!

"Der Geigenspieler geht zum Geigenbauer, und der Schlagzeuger sollte zum Trommelbauer gehen, oder?" So bringt der Schweizer Trommelbauer Andreas Hinz seine Passion auf den Punkt.

Der chilenische Gitarrist zeigt in diesem Video, was es heißt die Flamenco-Gitarre zu beherrschen!

Im Interview gibt die Sängerin Grace Risch spannende Einblicke zum Thema In Ear contra Wedges, Ansagen und Co-Textern.

Unglaublich, wie sie in diesem Alter das Schlagzeug beherrscht! Sie ist ein großes Talent!