Bonedo Archive
Magazin - Features

In Folge 6 unserer Geschichte der elektronischen Musikinstrumente geht es um elektromechanische Instrumente wie Orgatron, Wurlitzer, Fender Rhodes und Clavinet.

Was nicht passt, wird passend gemacht! Wenn es in der 1 TB großen Sound-Library keinen passenden Soundschnipsel gibt, dann muss dieser halt erstellt werden.

Die Woodys legen mit Fichtl's Lied eine "atemberaubende" Performance hin.

Kurzinterview mit Malte Huck, dem Bassisten der Band AnnenMayKantereit

Auf was für Ideen manche kommen! Jimmy DiResta verwandelt in diesem Video eine Gitarre in eine Waffe.

Bist du süchtig nach Equipment? Mach den Test! Diese 15 Anzeichen deuten auf eine stark ausgeprägte Sucht hin.

Sound-Design ist schon eine schöne Sache. Vor allem wenn man die Leidenschaft mit den Nachbarn teilen kann!

Gewinne ein Laney L5 Studio Head und LT112 Cabinet Rig mit Tube-to-DAW Feature!

Diese Recording-Session ist schreiend komisch.

Drinnen ist es doch viel schöner. Vor allem, wenn man seine Zeit im Studio verbringt.

Jeder Tontechniker wird sich in dem Video wieder finden. Wetten?

Dass Eddie Van Halen ein hervorragender Gitarrist ist, weiß wohl jeder, der sich ein bisschen mit Rockmusik auskennt.

Wenn das Piepen im Ohr bleibt, heißt es ab zum Arzt. In diesem Feature erfahrt ihr, was ein Tinnitus ist und wie ihr euch dagegen schützen könnt.

Musik ist nicht umsonst – 7 gute Gründe, warum Musik Geld kostet.

Am Anfang der Geschichte der elektronischen Musik standen Instrumente mit klangvollen Namen wie Clavessin électrique und Telharmonium. Im ersten Teil der Serie erfahrt ihr, wie es losging.

Lord Pfannenschmalz zeigt euch die dunkelsten Rezepte der veganen Metal-Küche. Euch fehlt die Inspiration für den nächsten Song? Dann sollte euch dieses Video helfen! Selbst ein veganes Seitan-Menü kann zum Mittelpunkt eines Metal-Songs werden.

Er sorgt auch ohne Pyrotechnik für Knalleffekte auf der Bühne! Der DJ fühlt jedes Element des Songs und lässt sich auch nicht von dem zurückhaltenden Publikum entmutigen!