Bonedo Archive
Magazin - Features

Dieser junge Mann hat den ein oder andere Song im Repertoire.

Bei diesen Alben-Covern gerät die Musik fast zur Nebensache.

Das Meinl Drumfestival feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Was da so auf der Bühne und drumherum abging, erfahrt ihr in unserem reich bebilderten Festival-Report.

Gitarrensolos abseits vom Mainstream - mit der richtigen Kombination aus Spieltechnik und Effekteinsatz.

Singen lernen: Was ist mit Onlinetraining möglich und ab wann ist ein Vocal Coach vor Ort die bessere Wahl?

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

Dass Musiker ihre Berufswahl oft rechtfertigen müssen, ist bekannt. Wir stellen euch 10 Sätze vor, die Musiker sicherlich nicht mehr hören können.

Die MFB-501 ist ein analoges Rhythmusgerät aus dem Jahr 1980. In unserem Vintage Drum Machine Special stellen wir die MFB-501 im Detail vor..

Wer hat mehr zu bieten? Apple Music oder Spotify

Prägende Sounds und legendäres Equipment: Welche Musiker haben die Musikgeschichte mit ihren Sounds geprägt?

Der analoge Synthesizer Alesis Andromeda A6 ist noch gar nicht so „vintage“, aber dennoch auf bestem Weg zum Kultstatus. Warum das so ist, lest ihr im Vintage Synth Special.

Newcomer-Bands aufgepasst! Gewinnt eine Demoaufnahme im John-Lennon-Educational-Tour-Bus.

Gewinne einen Vintage Modified Jazz Bass® '77 von Squier by Fender

Noch ein Schock für die Basswelt: Louis "Thunder Thumbs" Johnson - der Bassist, der die Basslinie von Michael Jacksons "Billie Jean" eingespielt hat - ist am 21. Mai 2015 von uns gegangen. Erst am 13. April hatte Johnson seinen 60. Geburtstag gefeiert...

Sieben Dinge, die euch vom Produzieren abhalten - und was ihr dagegen tun könnt.

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Das sich Musiker meistens daneben benehmen ist sicher kein Geheimnis. Ob sich Musiker benehmen können wenn sie das erste Mal im Studio sind, erfahrt ihr in unserer Klischee-Bibel.

Der „Auto-Tune“ Effekt wurde spätestens durch Chers „Believe“ 1998 berühmt. Was ist eure Meinung zum Einsatz von Auto-Tune? Gibt es Songs, die Auto-Tune richtig kreativ nutzen?