Bonedo Archive
Magazin

Wunderschöner Song: In Ralf Gaucks Komposition "Silent Wave In A Lost Space" bilden E-Bass und Cello eine stimmige Symbiose!

Das amerikanische Trash-Metal Urgestein Slayer verabschiedete sich Ende 2019 aus dem Musikgeschäft, jetzt sind sie wieder da.

Die Debatte um den Konflikt zwischen Gaza beziehungsweise Palästina und Israel ist seit einiger Zeit ein kontrovers besprochenes Thema auf der ganzen Welt

Infectious Grooves sind zurück: Die Band kündigt mit Jay Weinberg einen neuen Drummer sowie neue Studioaufnahmen an. Auch Rob Trujillo ist wieder mit von der Partie!

Thomas Bugert leistet mit seinem neuen Lehrbuch „Zusammenspiel und Interaktion in Bands“ einen tollen Beitrag zu diesem spannenden Thema!

„TECHTOK - Über die Veränderung der Clubkultur durch schnelle Brillen und Rave Tutorials“ ist eine kleine Techno-Mockumentary, im Beat-Sync mit der Realität. Drei Szenelegenden aus dem bekannten Club Talhain packen aus: früher war alles besser, doch dann passierte etwas zutiefst verstörendes, das nicht nur ihr eigenes Leben als Raver und DJs komplett verändert hat.

Basslegende T.M. Stevens ist tot. Der Musiker starb am 10. März 2024 in dem Pflegenheim, in welchem er schon seit 2017 aufgrund seiner schweren Demenz lebte.

Guns N' Roses-Basser Duff McKagan stellt mit "Lighthouse" sein neuestes Soloalbum in bester Singer/Songwriter-Tradition vor. Und das kann sich hören lassen!

Am am Freitag, 8. März 2024 startet die zweiten Staffel des Podcasts "Here to get heard".

Hier findet ihr das richtige Equipment für eigene Podcasts. Und statt Bundles zu kaufen, könnt ihr euch auch passende Einzelteile zulegen.

Das Jahr 2024 markiert einen Meilenstein in der Geschichte von Thomann, Europas größtem Musikhaus.

Der US-Bassist Chris Chaney (Jane's Addiction, Alanis Morisette ...) wird Cliff WIlliams bei AC/DCs "Power Up"-Europatour ersetzen!

Slayer-Mitbegründer Kerry King gibt an, nicht Bassist Tom Araya, sondern er habe seit den frühen 90er-Jahren sämtliche Bassparts auf allen Slayer-Alben eingespielt.

Die Bedingungen für einen erfolgreichen Karriereaufbau von Musiker/innen mit „handgemachter“ Musik verschärfen sich immer mehr.

Der neueste Streich des Bassvirtuosen Charles Berthoud ist eine Bassversion des Dance-Klassikers "Get Lucky". Und die hat es wieder einmal in sich!