
Marke - Beetronics

Wer sich das Beetronics Larva Phaser/Preamp-Pedal aufs Board schnallt, darf sich über ein nicht alltägliches Phaser-Pedal mit großem Kreativpotenzial freuen.

Der Beetronics Wannabee Dual-Overdrive ist eine Interpretation von Bluesbreaker und Klon in einem Pedal, mit zusätzlichen Features und cleveren Routing-Optionen.

Das Beetronics Abelha Tropical Fuzz entpuppt sich im Test als äußerst flexibel und liefert exzellente Fuzz-Sounds von moderat bis zur zerrütteten Low-Voltage-Zerre.

Testmarathon-Verzerrerpedale: Mehr als 400 Pedale im großen Vergleichs-Test! Und das Angebot wird ständig erweitert!

Das Beetronics Octahive V2 erweist sich als sinnvolles Upgrade im Vergleich zum Vorgänger und bietet authentische Vintage-Fuzzsounds nicht nur für Hendrix-Fans.

Der Beetronics Seabee Harmochorus ist mit seinen spektakulären und neuartigen Choruseffekten eine grandiose Spielwiese für experimentierfreudige Gitarristen.

Wer sich den Beetronics Zzombee Filtremulator zulegt, der verfügt über eine kreative Soundmaschine, die neben LFO, Filter und Zerrer auch einen Oktaver beherbergt.

ZZOMBEE ist ein Projekt, an dem Beetronics seit weit über einem Jahr arbeitet. Der Zzombee kombiniert Filter, Wah, LFO, randomisierte Patterns, Tremolo, Volume Swells, Drive, Fuzz und Low Octave auf einzigartige Weise.

Mit dem Beetronics Vezzpa stellt der bienenaffine Effektspezialist aus Kalifornien ein Pedal mit zwei Fuzz-Schaltungen vor, das seinem Namen alle Ehre macht.

Das Beetronics Fatbee Overdrive-Pedal gehört zu den Zerrern, die ihren eigenen Sound mitbringen. Und der ist alles andere als stromlinienförmig und glatt.

Das Beetronics Buzzter Boost-Preamp-Pedal verfügt über zwei schaltbare unabhängige Boost-Stufen und verleiht so jedem Verstärker dreikanalige Möglichkeiten.

Das Beetronics Royal Jelly Overdrive/Fuzz-Pedal bietet die beiden klassischen Zerrer einzeln, aber auch stufenlos mischbar für neue, interessante Sounds.

Das Beetronics Swarm Fuzz-Harmonizer-Pedal präsentiert sich als spannender Soundgenerator, der zwischendurch ganz unerwartet auch selbst kreativ werden kann.

Das Beetronics Octahive Fuzz/Oktaver-Pedal fügt dem Fuzz die hohe Oktave in ganz spezieller Form hinzu und generiert so typische 60er und 70er Jahre Sounds.

Das Beetronics Overhive Overdrive-Pedal lässt zwar als Boutique-Abkömmling einiges erwarten, aber für unseren Tester ist es auch in dieser Liga ganz vorne.

Das Beetronics Whoctahell Fuzz-Oktaver-Pedal kommt nicht nur im individuell gealterten Vintage-Look, auch seine Effekte sind eigenständig und speziell.