
Marke - Burns

Die Guitar Summit ist endlich wieder am Start. Vom 09. - 11. September 2022 präsentieren die Veranstalter alles um das Thema Gitarre & Bass und laden alle Gitarristen und Bassisten in den Mannheimer Rosengarten ein

Sie sind extravagant, außergewöhnlich und stylisch - Gitarren des englischen Herstellers Burns sieht man nicht jeden Tag auf einer Bühne. Auch die Burns Bison 64 gehört zu dieser Gattung.

Extravaganz ist ein Merkmal, das die meisten Instrumente des Londoner Gitarrenbauers Burns auszeichnet. Auch die Dream Noiseless hält nichts von Bescheidenheit.

Wie schlägt sich die Burns Marquee Pro in der Neuzeit? Immerhin waren die Gitarren aus London in den Sechzigern und Siebzigern verantwortlich für so manchen Trademark-Sound.