
Marke - Carl Martin

Das Carl Martin Pro Power V2 gehört zu den flexiblen Vertretern seiner Gattung und wird von seinem Erbauer zu Recht dem Tour-Musiker ans Herz gelegt. Allerdings sollte der ein wenig Übergepäck buchen.

Der Carl Martin Octa-Switch MK3 Loop-Switcher flößt mit seinen runden 90 Schaltern durchaus Respekt ein, aber in Wirklichkeit ist alles ganz einfach und logisch. Hier regiert nämlich noch die ordnende Hand.

Ist das Carl Martin Quattro der "heilige Sound-Gral" für Gitarristen? Thomas testet an...

Als Gitarrist kann man seine Effekt-Pedale auf verschiedenste Weisen miteinander verschalten. Der Einsatz eines Loopers, wie Carl Martins Combinator 2, ist eine Möglichkeit.
1 2