
Marke - Dunlop

Verchromter Stahl ist nicht nur beim Chopper ein Klassiker. Bei Bottlenecks wie dem Dunlop Chrome Slide 220 dient Chrom aber nur nebenbei der Optik.

Das Dunlop Chrome Slide 221 ist ein Klassiker unter den Bottlenecks, allerdings kurz und für ein Fingerglied, was auch der zusätzliche Name „Knuckle“ sagt.

Das Dunlop Chromed Brass Slide 228 besteht aus Messing und einer verchromten Oberfläche, was laut Hersteller für viel Brillanz und Sustain sorgen soll.

Die Dunlop Blues Bottle ist dem von vielen Slide-Gitarristen wie Duane Allman und Derek Trucks als Slide verwendeten Coricidin-Fläschchen nachempfunden.

Auch die Dunlop Blues Bottle 274 orientiert sich an den Glasfläschchen, in denen Hustenpillen verkauft wurden und die dann am Gitarristenfinger landeten.

Effektpedale für Bass, die Octaver und Fuzz in einem Gehäuse vereinen, stehen für bitterbösen, erdbebenartigen Sound. Freunde von harten Genres werden hier ebenso bedient wie Fans von elektronischen Klängen.

Das Dunlop Echoplex EP103 Delay widmet sich dem EP-3, einer Bandecho-Legende der Siebziger Jahre – sogar mit dem Verschleiß, der die Magnetbänder hörbar altern ließ.

John Petruccis Cry Baby steckt eigentlich im Rack, aber der amerikanische Hersteller Dunlop integrierte kurzerhand alle Einstellmöglichkeiten der Originalversion in ein Pedal. Eine gute Idee, findet unser Tester.

Das Dunlop CryBaby hat den Sound der Sechziger maßgeblich geprägt, und das aktuelle Cry Baby Mini Wah zeigt, dass der Effekt nach wie vor gefragt ist - auch im Zwergenformat.

Der kleine schwarze Energiespender von Dunlop füttert bei Bedarf eine ganze Reihe von Bodentretern gleichzeitig. Satt und zufrieden?

Eddie Van Halens Stripe-Design ist genau so einzigartig wie sein Sound. Trifft das auch auf des Meisters Signature-WahWah zu?

Wah Wah Pedale für Gitarristen gibt es wie Sand am Meer. Ob das spezialisierte Bass-Wah von Dunlop seinen tiefstapelnden Besitzer glücklich machen kann?

Während das Cry Baby absolut simpel zu bedienen ist, hat es die weiterentwickelte Version 95Q faustdick hinter den Ohren.

Die Grund-Version des legendären Cry Baby ist die Fachkraft für coole Clean- und Crunch-Sounds.

Der Klassiker unter den Cry Babys ist der Nachbau eines historischen Originals aus den 60ern und macht ordentlich "wah"s los!

Alles Wissenwerte rund um das Wah-Wah, einem der beliebtesten Effekte der Gitarristen.
1 2