
Marke - Fender

In der Fender Vintera-Serie werden klassische Modelle der US-Company geehrt. Wir haben einen Mustang in 3-Tone-Sunburst zum Test bestellt!

Das Fender Bubbler Analog Chorus-Pedal bietet zwei schaltbare Settings, lässt sich dynamisch steuern und führt als Referenz Verstärker-Guru Bruce Egnater an.

Hält die zweite Generation des Duff McKagan Signature-Basses aus dem Hause Fender, was die Vorschussloorbeeren versprechen? Wir finden es heraus!

Im Fender Tre-Verb Pedal stecken die digitalen Nachbildungen des klassischen Federhalls und des typischen Tremolos der legendären Amps der Sechzigerjahre.

Das Fender The Pinwheel Rotary-Pedal erweitert den wachsenden Effektgeräte-Fuhrpark des Herstellers um ein interessantes Modulationspedal im Leslie-Stil.

Der Fender Lost Highway Phaser bietet klassische Phasersounds in zwei Settings, die separat eingestellt und per Fuß oder Anschlagsdynamik abgerufen werden.

Die Fender Alternate Reality Powercaster trägt die Eigenschaften diverser Gitarren-Ikonen in einem Instrument und kommt mit kürzerer Mensur und P90 Pickup.

Die Fender American Performer Mustang knüpft an glorreiche Zeiten an und liefert auch in der Urenkel-Generation eine durchweg authentische Performance.

Die Fender American Performer Stratocaster HSS wird in den USA hergestellt, was sich nicht im Preis niederschlägt, aber in einem authentischen Auftritt.

Die Fender American Performer Telecaster MN Penny gehört zur neuen, attraktiven Performer-Serie, die trotz Made in USA mit moderaten Preisen aufwarten kann.

Mit dem Fender The Pelt Fuzz-Pedal verstärkt ein weiterer Zerrer das wachsende Effektpedal-Angebot und überzeugt mit amtlicher Performance zum fairen Preis.

Das Fender Full Moon Distortion Pedal überzeugt mit amtlichen Zerrsounds, einer sehr effektiven Klangregelung und vielen Eingriffsmöglichkeiten in den Sound.

Die Fender Player Series Strat mit HSH-Pickup-Bestückung zeigt sich wie ihre Singlecoil-Schwestern in guter Form und bereit für die amtliche Rock-Session.

Die Fender Player Series Strat mit drei Singlecoils, mexikanischer Geburtsurkunde und moderatem Preis weiß zu überzeugen – in Sound und Bespielbarkeit.

Die Fender Player Telecaster HH aus mexikanischer Produktion bietet Features der amerikanischen Serie und mit ihren zwei Humbuckern eine ganze Menge Dampf.

Die Fender Player Telecaster PF überrascht mit rockigem Charakter und einem spritzigen Auftreten – ein echter Telecaster-Klassiker zum moderaten Preis.

Mit der Fender American Pro Stratocaster und der Fender American Original 60’s treten zwei Ikonen aus der gleichen Familie gegeneinander an.

Die aktuelle Fender Standard Jazzmaster hat tatsächlich mit Jazz nicht viel am Hut, sondern bewegt sich mit heißen Pickups eher in Hard-und-Heavy-Gefilden.

Auch die Fender American Original 60s Strat aus der neuen American-Original-Serie orientiert sich in Ton, Optik und Ausstattung nah am klassischen Original.

Das Fender Level Set Buffer-Pedal hat nicht nur die Aufgabe, lange Kabelwege oder komplexe Effektboards besser klingen zu lassen, es kann noch einiges mehr.