
Marke - Fender

Mit dem Fender Mirror Image Delay hat die Traditionsmarke nun auch ein Delay-Pedal im Angebot, das mit digitalen, analogen und mit Band-Echos aufwartet.

Das Fender Marine Layer Reverb ist ein Hallpedal aus der Tüftelstube des Fender-Chefkonstrukteurs Stan Cotey, das mit diversen cleveren Features punktet.

Der Fender The Bends Kompressor gehört zu den aktuellen Pedalkreationen des Chef-Designers Stan Cotey, der auch hier einige clevere Ideen untergebracht hat.

Die Fender American Professional Telecaster ist keine Wiedergeburt einer Ikone der 50er oder 60er Jahre, sondern eine sorgsam angepasste Ausgabe der Diva.

Mit dem Fender Santa Ana Overdrive und dem Pugilist Distortion steigt der Gitarrenbauer in die Welt der Effektpedale ein, und das durchaus mit Erfolg.

Die Fender American Original 50’s Telecaster kommt mit den Zutaten der Ur-Telecaster aus den 50er Jahren, macht aber auch im Jahr 2018 eine amtliche Figur.

Die Fender American Professional Strat ist Made in USA und steht auch mit ihren diversen Updates in der Tradition der Ikone aus den Fünfziger Jahren.

Der Fender Hot Rod Deluxe IV war auch in den bisherigen Versionen als Effektpedalversteher bekannt und beliebt. Jetzt hat er selbst das Verzerren gelernt.

Fender Musical Instruments Corporation (FMIC) präsentiert die Eric Johnson Signature Stratocaster Thinline, Fenders erste Custom-Semi-Hollow-Gitarre mit traditioneller Stratocaster-Form.

Dass sich der 1964 auf den Markt gekommene Mustang-Bass nicht hinter seinen großen Fender-Brüdern zu verstecken braucht, ist bekannt. Wir testeten für euch ein aktuelles Modell mit P/J-Pickupbestückung.

Warum denn eigentlich nicht Pau Ferro anstelle des jahrzentelang gewohnten Palisanders? Fender wagen diesen Schritt bei ihrem gegenwärtigen Jazz Bass Standard - und siehe da: Dem guten Sound tut es keinen Abbruch!

Das Fender Steel Slide ist ein verchromter Stahl-Bottleneck, den der Traditionshersteller ganz speziell für den Einsatz mit der E-Gitarre empfiehlt.

Das Fender Glass Slide in der Standard-Large-Ausführung ist ein Leichtgewicht und erleichtert vor allem Anfängern den Einstieg ins Bottleneck-Spiel.

Das Fender Brass Slide ist ein traditioneller Messing-Bottleneck, der als dritte Variante das Fender-Trio mit Stahl- und Glas-Ausführungen vervollständigt.

Die Fender Standard Stratocaster PF bietet auch mit Pau-Ferro-Griffbrett und günstigem Preis alle Eigenschaften, die man an einer Strat kennt und schätzt.

Die Fender Mustang MN aus der Offset Serie lehnt sich an die Klassiker aus den 60er Jahren an und zeigt sich als solider Sechssaiter ohne Starallüren.

Der Precision Bass ist nicht nur der Ur-Bass schlechthin - er erfreut sich auch bis heute nach wie vor ungeminderter Popularität. In diesem Video erfahrt ihr alles Wissenswerte von seinen Anfängen bis heute.

Die Fender Duo-Sonic HS gehört zur wiederbelebten Duo Sonic Kurzmensur-Serie, die schon in den Fünfzigern und Sechzigern den Katalog des Traditionsherstellers zierte.

Die Fender Duo-Sonic Gitarren sind wieder da! Die Kultgitarren mit der kürzeren Mensur haben die Mission, nicht nur Einsteiger und jüngere Semester glücklich zu machen.

Als Homage an die legendäre Performance von Jimi Hendrix beim Monterey Festival vor 50 Jahren präsentiert Fender die Jimi Hendrix Monterey Stratocaster Limited Edition.