
Marke - Fender

Die Fender American Elite Stratocaster HSS Shawbucker ist eine dieser Gitarren, die trotz aller Tradition mit einigen Features aufwarten können, die sie zu einem universellen und überaus flexiblen Werkzeug machen.

Der Fender Acoustic Pro Combo-Amp sieht sich als idealer Partner für die Akustikgitarre und bei Bedarf auch für den Gesang. Immerhin stehen zwei Kanäle und jede Menge sinnvoller Eingriffsmöglichkeiten bereit.

Fender stellt ab 2016 die Produktion der American Deluxe Serie ein und präsentiert mit einem Paukenschlag auf der Namm Show 2016 die neue American Elite Serie.

Die Fender Jimi Hendrix Stratocaster ist eine Rechtshändergitarre mit einem Linkshänderhals, der für Rechtshänder auf links gedreht wurde. Drehwurm bekommen? Unser Test klärt auf.

Der Fender 65 Princeton Reverb aus der Vintage Reissue Serie steht für einen Gitarrencombo, der den typischen Fender-Sound geprägt hat wie kaum ein anderer.

Der Name Fender Landau Hot Rod DeVille Gitarrencombo klingt zwar nach Pfälzer Weinstraße, gehört aber Michael Landau, dem amerikanischen Ausnahmegitarristen.

Die Signature-Telecaster des Foo Fighter Gitarristen Chris Shiflett ist definitiv im Heavybereich zu Hause und eher nicht in der Tele-typischen Clean- und Knackig-Abteilung.

Von wegen Jazz! Die Fender Standard Jazzmaster HH RW gehört mit ihren beiden Humbuckern eher in die Hart- und Heftig-Abteilung als in den Jazzkeller.

Der Telecaster mit Humbuckern war in den Siebziger Jahren nur eine kurze Karriere vergönnt, aber es gibt nach wie vor Liebhaber dieses Gitarrentyps. Und für die gibt es die Fender Standard Telecaster HH RW.

Zur Yngwie Malmsteen Signature Stratocaster gehört auch das passende Overdrive-Pedal. Das heißt ganz bescheiden Fender Malmsteen Overdrive und soll den Ton des Meisters veredeln.

Hommage an einen legendären Punkbassisten: Der Fender Dee Dee Ramone P-Bass ist ein echter Hingucker. Schauen wir doch mal, ob er auch klanglich seinem Namensgeber alle Ehre macht.

Wenn sich Iron Maiden Gitarrist Dave Murray eine Gitarre wünscht, dann muss sie so aussehen und so klingen wie seine Signature, die Fender Dave Murray Stratocaster. Und wenn sie dann auch noch erschwinglich ist - perfekt.

Frischer Wind bei Fender: Ursprünglich im Custom Shop von Meister-Baumeister Jason Smith ersonnen, ist der außergewöhnliche Rascal Bass nun als Teil der Classic Player-Serie auch für den deutlich schmaleren Geldbeutel erhältlich.

Das erfolgreiche Signature-Modell des Rush-Bassisten Geddy Lee wurde von Fender zur Namm 2015 komplett überarbeitet und unterstreicht die intensive Kooperation des amerikanischen Traditionsherstellers mit dem kanadischen Ausnahmebassisten.

Pickup-Guru Tim Shaw war mit von der Partie, als Fender versucht hat, der American Deluxe Stratocaster HSS Shawbucker den ultimativen Sound einzupflanzen.

Eigentlich sollte sie Jazzgitarristen glücklich machen, aber die Jazzmaster fühlte sich in den Sechzigern im Rock’n’Roll viel wohler. Unsere Fender CLSC 60s Jazzmaster lässt die Zeit wieder auferstehen.

Die Fender Special Edition ´60s Strat will nicht nur ein weiterer Spross in der endlosen Fender-Ahnenreihe sein, sondern den unverwechselbaren Sound und das Spielgefühl der 60er Originale zurückbringen.

2013 feierte der Dimension Bass seinen Einstand in Fenders Modern Player-Serie, doch mittlerweile ist er auch in anderen Produktlinien angekommen. Wir testen für euch einen Dimension IV in der Doppelhumbucker-Ausführung aus der American Standard-Serie.

Fender erweitert seine Palette an Signature Bässen mit dem Adam Clayton Jazz Bass, der dem 65er Jazz Bass des U2-Bassisten nachempfunden und mit modernen Features ergänzt wurde. Wir haben das Teil getestet.

In diesem Bass-Workshop widmen wir uns dem Mega-Hit "It Ain't Over 'til It's Over" von Lenny Kravitz. Die Bassline wurde übrigens sogar vom Meister selbst eingespielt.