
Marke - Fredenstein

Die beiden Preamps unterscheiden sich vor allem durch zwei wesentliche Bauteile. Und den Preis.

Ein Vintage-Fairchild ist annähernd unbezahlbar. Ist Fredensteins F660 eine gute Alternative?

Der Fredenstein MixCube verbindet analoges Summieren mit digitalen Vorteilen wie Display und Fernsteuerung. Wie gut funktionert das?

Dieser Kompressor für APIs Series-500-Racksystem arbeitet mit einem Optokoppler, nicht mit einem VCA oder anderer Technik. Erfahrt hier, wie er klingt!

Ein Preamp mit einem Frequenzgang bis fast 1 MHz – kann das sein? Es kann! Und der Vorverstärker ist noch dazu sehr preiswert!

Für den API 500 Standard gibt es viele Mikrofon-Preamps, aber wenige Röhren-Vorverstärker. Mit dem Fredenstein F609 gibt es ein Tube-Pre-Modul mehr!

Von Fredenstein ist ein preiswerter 9,5“-Mikrofon-Vorverstärker erhältlich. Für 250 Euro gibt es Eisenübertrager, ein eingebautes Netzteil und einiges mehr. Und wie klingt Goldie so?