
Marke - Fulltone

Fulltone feiert, unter der Ägide von Brad Jackson und in enger Zusammenarbeit mit Mike Fuller, die Neuauflage des OCD Overdrive Pedals.

Wer beerbt den Fulltone OCD? Mit dem Warm Audio ODD, dem MXR Super Badass und dem Harley Benton Ultimate Drive bewerben sich drei Kandidaten um die Nachfolge.

Testmarathon-Verzerrerpedale: Mehr als 400 Pedale im großen Vergleichs-Test! Und das Angebot wird ständig erweitert!

Eine Liebeserklärung an den Booster ist schon lange überfällig. Kaum ein Gitarreneffekt arbeitet im Hintergrund so kräftig und effektiv am perfekten Sound.

Das Fulltone 70-BC Fuzz-Pedal orientiert sich am Dallas Arbiter Fuzz Face und zerrt mit viel Dynamik und extrem feinfühlig von leicht bis zum massiven Rockbrett.

Das Uni-Vibe war Ende der 60er ein ganz besonderer Effekt und ist es bis heute. In unserer Liebeserklärung an das Uni-Vibe kommen sechs seiner Klone zu Wort.

Wenn es um den legendären Univibe-Sound geht, hat das Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 die Nase ganz weit vorn. Authentisches Hendrix-Gilmour-Feeling garantiert!

Der Fulltone CS-Ranger kommt als weitere Interpretation der Treble-Booster-Legende der Sechziger und wartet mit sechs charakteristischen Soundvarianten auf.

Das Fulltone Supa-Trem Jr. liefert bei kompakten Abmessungen den Tremoloeffekt des legendären Supa-Trem 1 und kann mit diversen weiteren Features aufwarten.

Das Fulltone Full Drive 2 V2 Overdrive-Pedal ist Teil einer langen Ahnenreihe, die sich dem Erbe des legendären Tube-Screamers verschrieben hat.

Der Fulltone 2B Booster gehört nicht zu den linearen Signalverstärkern, die möglichst keine eigenen Spuren hinterlassen möchten, sondern eher in die Kategorie der subtilen Tonformer.

Auch unter Effekten gibt es wahre Legenden, und das Uni-Vibe gehört definitiv dazu. Mit dem Mini Deja Vibe hält Fulltone eine kompaktere Variante dieses Klassikers bereit.

Fulltone - hören Gitarristen diesen Namen, juckt es eigentlich unmittelbar in den Fingern. Was hat der neue PlimSoul-Zerrer aus diesem Hause zu bieten...?

Beim "Fulldrive 2 Mosfet" stand definitiv der legendäre TS 808 Pate. Lest und hört selbst, ob die Aktion gelungen ist.

Beim "OCD" hatte Mike Fuller folgendes Ziel vor Augen: Der Zerrer sollte ein ganz eigenes Obertonverhalten á la Marshall JTM 45 oder Vox AC15 liefern. Ziel erreicht oder verfahren...?

Und noch ein Fuzz-Pedal von Mr. Fuller, das "Ultimate Octave". Doch was unterscheidet es von anderen Vertretern dieser Gattung oder vom Fuzz aus gleichem Hause, dem Soul Bender...?

Nach eingehender Analyse seiner alten Vox Wah Wah Sammlung entwickelte Lötkolben-Virtuose Mike Fuller sein Basis-Modell, das Clyde Standard Wah.