
Marke - Marshall

Die beiden Marshall DSL1CR und DSL5CR Combos mit einem und mit fünf Watt komplettieren die überarbeitete DSL-Serie in der Abteilung Übe- und Recording-Amps.

Die beiden Marshall DSL1 und DSL20 Röhrentopteile sind zwar nominell die kleinsten der Serie, zeigen aber einen selbstbewussten und authentischen Auftritt.

Der preiswerte neue Marshall DSL 40 Combo hat das Zeug, Genre-übergreifend zum Hauptarbeitsgerät vieler Gitarristen zu werden, von Funk und Blues bis Metal.

Das Marshall Code 100H Gitarrentopteil und die dazugehörige Box liefern die Amp-Klassiker der Briten als Modeling-Ausgaben inklusive jeder Menge Zugaben.

Mit der Mini Jubilee Serie schrumpft Marshall den legendären 2555x Silver Jubilee Amp auf ein Viertel seiner Leistung, und das ohne Abstriche bei der Ausstattung. Das Ergebnis nennt sich 2525 und kommt als Topteil und als Combo.

Der Marshall Major II Android Black tritt mit verbessertem Sound und Handling an. Wir testen, wieviel mobilen Musikgenuss er bietet.

Der Marshall Code25 ist ein kleiner Gitarrencombo, der laut Hersteller jede Menge authentischer Marshall-Sounds auf Lager hat, die ihm die Modelling-Spezialisten von Softube eingepflanzt haben. Marshalls next Topmodell?

Größere Erwartungen an einen Amp kann es kaum geben als die an den Marshall 2555X Silver Jubilee, die Wiedergeburt des legendären 2555 25/50 Röhrentopteils von 1987. Und das Warten hat sich gelohnt!

Der Marshall Astoria Dual ist zweifellos eine der heißesten Neuheiten im Gitarrenamp-Universum. Und hier ist er, der allererste Test des britischen Edel-Röhrenboliden.

Ob Marshall auch Kopfhörer kann? Das haben wir uns gefragt und uns das Modell „Monitor“ schicken lassen. Neugierig? Dann geht’s hier zum Test.

Der Marshall DSL5C gehört zu den kleinen Vollröhrencombos, mit denen der Spaß am Abrocken nicht vor der Wohnzimmertür aufhören muss.

Mit dem stylischen JVM1HT3 Vicky Morgan Bundle gibts nicht nur auf die Ohren, sondern auch auf die Augen. Ob die Akustik hält, was die Optik verspricht?

Perfekt, wenn ein Sammlerstück auch noch praktisch einsetzbar ist, so wie das Marshall JTM45 Offset Halfstack. Wer sich einen dieser limitierten Halbwüchsigen zulegt, darf damit also auch gerne losrocken.

Er ist nicht unbedingt schmächtig, der SL5, und trotz seiner fünf Watt alles andere als bescheiden. Aber das muss man auch nicht, wenn SL für Slash steht.

Die drei Designversionen des Marshall Custom Pin-Up Halfstack sind absolut nicht nur dazu gedacht, als Sammlerobjekte ihr Dasein zu fristen. Sie wollen auch gespielt werden!

Eine Serie von 1-Watt-Verstärkern repräsentiert die fünf Jahrzehnte zum 50sten Geburtstag von Marshall. JVM-1 Head und Combo stehen stellvertretend für die Amps und Sounds der 2000er Jahre.

Wenn mit Joe Satriani einer der profiliertesten Gitarristen unserer Zeit seinen Amp im Detail mitentwickelt, dann sind Boliden wie das JVM410HJS Top von Marshall das Ergebnis.

Der Marshall DSL15H 2012 ist ein Gitarren-Amp für alle, denen 100 Watt zu laut und zu schwer sind – und außerdem geht der Trend ja auch zum Zweitamp.

Auch bei der neuen Version eines Amps wie dem Marshall DSL100H 2012 zählt nicht die Anzahl der Features, sondern der Sound. Wie seit Jahrzehnten.

Vielleicht ist er nicht unbedingt erste Wahl für Röhren-Puristen, aber er trägt das legendäre Logo und lässt es auch sonst recht britisch angehen: Gitarrenbombo Marshall MG 101CFX