![](https://www.bonedo.de/app/themes/bonedo2020/dist/images/brands-default.jpg)
Marke - MOTU
![MOTU 828 (2024) Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/02/MOTU_828-2024_01_TEST-300x180.jpg)
Das MOTU 828 (2024) ist ein gelungenes Update: Das USB-Audiointerface schafft nun 28-Ins & 32-Outs – und das bei einem äußerst knackigen Preis-Leistungs-Verhältnis!
![MOTU M6 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2022/12/MOTU_M6_Test-300x180.jpg)
Das neue MOTU M6 aus der M Serie präsentiert sich als ausgereiftes Mittelklasse-Audiointerface, das genau weiß, was es will: vier Preamps, zwei Kopfhörer und toll umgesetztes Monitoring!
![MOTU UltraLite mk5 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2021/05/MOTU_UltraLite_mk5_Test_B01_Test-300x181.jpg)
Das MOTU UltraLite mk5 ist ein kompaktes und dennoch umfangreich ausgestattetes Audiointerface in fünfter Generation. Was ist uns im Test aufgefallen?
![MOTU M2 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2019/11/06_MotU_M2_FrontL-300x182.jpg)
Mit dem M2 wagt MOTU sich in das Preissegment der Einsteiger-Interfaces vor, aber das M2 kann mehr.
![MOTU M4 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2019/11/04_MotU_M4_FrontL-300x182.jpg)
Das M4 ist MOTUs neuester Streich und überrascht mit seinem günstigen Preis. Was taugt das 4-Kanal-USB-Interface?
![MOTU 8Pre-es Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/MOTU_8PREes_01_Test_Aufmacher-300x180.jpg)
Unkompliziert acht Mics aufnehmen? Dafür ist das neue MOTU 8Pre-es mit seinen vielen Preamps bestens geeignet!
![MOTU MIDI Express 128, MIDI Express XT, micro express, micro lite und FastLane Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/05/1_MOTU_MIDI_Interfaces_XT_Express_128_micro_lite_fastlane-300x180.jpg)
MIDI Interfaces gibt es reichlich: Die Klassiker gibt es von MOTU und sie heißen MIDI Express 128, MIDI Express XT, micro express, micro lite und FastLane. Zeit, alle mal zu testen!
![MOTU 828ES Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/12/MOTU_828es_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Das MOTU 828ES ist ein kleines 1248 AVB oder Update des 828x. Ansichtssache. Mit 28 Ins und 32 Outs ist das Thunderbolt-2-, USB- und AVB-Interface aber auf jeden Fall üppig bestückt.
![MOTU präsentiert das jüngste Mitglied der preisgekrönten 828 Serie: Das MOTU 828es Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/MOTU_828es_teaser2-300x180.jpeg)
MOTU stellt das jüngste Mitglied der preisgekrönten 828 Serie vor: Das Das MOTU 828es mit unglaublichen 60 simultanen Ein- und Ausgangskanälen (28 diskrete Eingänge und diskrete 32 Ausgänge)
![MOTU 8A AVB Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/06/MOTU_8A_AVB_03_AufmacherF-300x180.jpg)
AVB, USB 3, Thunderbolt, ADAT und acht analoge I/Os. Simple as that. Das MOTU 8A ist ein cleverer und effektiver Baustein in MOTUs Audiointerface-Baukasten!
![MOTU 624 AVB Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/06/MOTU_624AVB_01_Aufmacher-300x180.jpg)
AVB holt auf! Mit dem 624 präsentiert MOTU ein weiteres kompaktes und netzwerkfähiges Interface. Diesmal mit USB3 und Thunderbolt! Was das MOTU 624 alles kann, haben wir getestet!
![MotU Ultralite Mk4 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/12/MOTU_ULTRALITE4-300x170.jpg)
In Sachen Flexibilität merkt man dem MotU Ultralite Mk4 kaum an, dass es aus der Kompaktklasse kommt. Alles Wissenswerte zu dem kleinen Alleskönner erfährst du im Review!
![MotU Stage-B16 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/06/Motu_Stage-B16_02LO-300x182.jpg)
Motus Stage-B16 will nicht weniger sein als Stagebox für AVB-Netze und Audiointerface in Personalunion. Wir schauen, ob dieses ehrgeizige Unterfangen gelingt.
![MOTU 828x Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2016/03/MOTU_828X_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Mit dem MOTU 828x nehmen wir ein umfangreich ausgestattetes Hybrid-Audiointerface unter die Lupe, was neben Thunderbolt auch einen USB-Anschluss besitzt.
![MOTU UltraLite AVB Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2015/08/MOTU_Ultralite_01_AufmacherNEU-300x180.jpg)
Mit dem Ultralite AVB nehmen wir den kleinsten Vertreter aus MOTUs Portfolio netzwerkfähiger Interfaces unter die Lupe. Das Audiointerface beherrscht aber auch die gewohnte USB2.0-Kommunikation.
![MOTU AVB inklusive 112D, 24 Ao Interface und AVB Switch Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2015/07/MOTU_AVB_24Ao_112D_Switch_00_Aufmacher-300x180.jpg)
Im Zuge der Integration des AVB-Systems stellt der amerikanische Hersteller MOTU gleich mehrere neue Interfaces vor. Das 112D und das 24Ao haben wir uns stellvertretend zukommen lassen und in Verbindung mit dem MOTU AVB Switch getestet. Ob Cat-5 das Thunderbolt der Zukunft ist? Wir finden es heraus.
![MOTU Track16 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2012/10/MOTU_Track16_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Dem Trend schicker Desktop-Audiointerfaces folgend, tanzt MOTU etwas aus der Reihe. Und bitte!
![MOTU Volta Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2011/09/Volta_Packshot2-300x180.jpg)
MOTU Volta macht ein gewöhnliches Audio-Interface zu einem Steuerspannungs-Lieferanten. So kann man einen mit CV/Gate-Eingängen ausgestatteten Synth auf einfache Weise in eine DAW-Software integrieren. Ob's funzt? Wir haben es ausprobiert.
![Motu BPM Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2009/07/BPM_packshot-300x213.jpeg)
Motus BPM ist eine Software-basierte Groovebox, welche als Instrument in den Host-Sequenzer geladen wird und mit einer üppigen Sample-Library daherkommt. Kann BPM eine geeignete Alternative zu derzeitigen Hardware- oder Hybrid-Lösungen sein?
![MOTU Ultralite Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2008/09/IMG_0945_2_01-300x148.jpg)
Ob sich das seit 2006 angebotene Motu Ultralite am hart umkämpften Markt für professionelle, portable Audio-Interfaces noch behaupten kann - oder schon zum Alten Eisen gehört - klärt unser Test.