
Marke - Orange

Orange haben ihrem AD200-Basstopteil 2024 ein Update verpasst. Ob das den Bass-Klassiker wirklich abermals verbessert, erfahrt ihr in diesem Test.

Der Orange AD200 ist das Spitzenmodell der Bassverstärkerserie der britischen Traditionsfirma. Nun hat man dem AD200 einige Updates verpasst!

Das Orange 70th Anniv. TH100H Topteil mit all seinen legendären Eigenschaften gibt es exklusiv als Jubiläumsausgabe zum 70. Geburtstag des Musikhaus Thomann.

Gibt es die optimale Verstärkung für meinen Modeler? Bringt eine Röhrenendstufe den entscheidenden Vorteil? Oder doch eine Class-D-Endstufe? Wir haben hingehört.

Der Orange FX Pedal UK Phaser verspricht den warmen Vintage-Analogsound der 1970er-Jahre. Da werden wir augenblicklich hellhörig!

Wir testeten das neue Orange FX Pedal UK Sustain Pedal auf Herz und Nieren - und spürten echte Vintage-Vibes!

Der Orange Guitar Butler ist als zweikanaliger Pedal-Preamp mit typischem Orange-Sound, Cab-Sim und umschaltbaren Volume-Settings ein flexibles Tool fürs Board.

Der Orange Super Crush 100 Combo hat sich den Sound der Rockerverb-Röhrenamps zum Vorbild genommen und kann mit einer amtlichen Performance punkten.

Das Orange FX Pedal Acoustic hat als Pedal-Preamp für Akustikgitarre mit parametrischen Mitten, DI-Box und Phasenumkehr alles für einen guten Sound an Bord.

Der 50 Watt starke Orange Crush Bass 50 in der Glenn Hughes Signature LTD Ausführung basiert auf dem mittleren Modell der Crush Serie und eignet sich zum Üben in den eigenen vier Wänden und für eher dezentere Gigs in kleinen akustischen Besetzungen.

Wer denkt, das Konzept des Bi-Ampings sei ein Relikt der 1980er-Jahre, sollte sich mal den Orange Bass Butler anhören!

Mit dem Little Bass Thing-Basstopteil liefern Orange ihren Beitrag zum Thema "ultra kompaktes Basstop mit sehr geringem Gewicht". Ob die Rechnung der britischen Traditionsschmiede aufgeht?

Analoger Bassamp gegen eine Software-Emulation: Kann man die Unterschiede zwischen diesen beiden Welten hören? Wir probieren es aus und laden euch zum Mitraten ein!

Handlich und leicht kommt die Orange OBC112 daher, doch man sollte sich nicht von der Größe täuschen lassen: Der kompakte Würfel produziert einen sehr durchsetzungsstarken Sound, wie unser Test zeigt.

Die Orange-Fanschar hat gesprochen - und wurde erhört: Der britische Traditionshersteller hat das Terror-Bass-Topteil wieder sein Repertoire aufgenommen!

Der O-Bass aus dem Hause Orange darf schon heute als Klassiker gelten! Nun stellt die Company die zweite Generation ihres Erfolgsmodells vor.

Die beiden Vollröhrentopteile Orange Rocker 15 Terror und Orange Brent Hinds gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Auch im Sound? Wir haben verglichen.

Mit dem Orange Rocker 15 Terror präsentiert sich ein flexibles, kraftvolles kleines Vollröhren-Topteil, das von Blues bis Heavy Rock jedes Genre meistert.

Das Orange Brent Hinds Terror Vollröhren-Topteil des Mastodon-Gitarristen kommt mit 15 Watt, zwei Kanälen und einer effektiven Lautstärkereduzierung.