
Marke - Shure

Das elektrostatische InEar-System Shure KSE1500 mit Sound-Isolating-Ohrhörern und DAC-Verstärker möchte unseren Ohren schmeicheln. Ist der High-End-Preis des Sets gerechtfertigt?

Shures Mikro für iPad, iPhone und Konsorten kann voll überzeugen – und ist preiswert.

Die Amerikaner schnüren ein Paket mit Drum-Mikrofonen, deren Kürzel an die „großen“ Shures erinnern.

Die Shure MOTIV-Reihe wäre nicht komplett, ließe sich darin mit dem Shure MOTIV MVi nicht auch ein digitales Audio-Interface mitsamt DSP-Effekten und Touch-Panel kaufen. Durch USB- und Lightning-Anschluss soll es optimal an PC, Mac und iOS arbeiten. Im Test erfahrt Ihr, wie das in der Praxis klappt.

Mit dem Shure MOTIV MV5 können Podcast-Freunde ein digitales Mikrofon kaufen, das den Einstieg in die Mikrofone der Motiv-Serie bietet. Im Test erfahrt Ihr, wie es um das Gerät mit USB- und Lightning-Anschluss für PC, Mac und iOS bestellt ist.

Das Shure PSM300 Premium K3E ist ein drahtloses In-Ear-Monitorsystem, bestehend aus Taschenempfänger, Ohrhörern und stationärem Sender. Es kann eine ganze Menge und ist, laut Hersteller, ganz einfach zu bedienen ...

Mit dem 5575LE haben Shure das original Unidyne-Mikrofon von 1939 neu aufgelegt. Und das kann deutlich mehr, als nur „Elvis“-Mikro zu sein!

Die neuere Version des Elvis-Mikrofons ist durch die Supernieren-Kapse weniger anfällig für Feedback – und klingt moderner.

Dieses dynamische Mikrofon ist das klassische Elvis-Mikro, macht aber auch für Country, Blues, moderne Musikrichtungen und auch als Sprecher- und Gitarrenmikro eine gute Figur.

Auf der Musikmesse 2015 zeigten Shure ihre neue PG-Alta-Serie. Das preiswerte Großmembran-Mikrofon PGA27 haben wir bereits zum Test!

Zum bekannten und beliebten Gesangsmikrofon Shure SM58 gibt es reihenweise Alternativen – auch aus eigenem Hause. Wir haben uns zwei preiswerte dynamische Mikros von Shure angesehen.

Auf der Musikmesse 2015 zeigte Shure seine neue PG-Alta-Serie. Ein preiswertes Großmembran-Mikrofon haben wir bereits zum Test!

Shure möchte mit dem drahtlosen SM Vocal Funksystem BLX24R/SM58 S8 all jene ansprechen, die trotz knapper Kasse auf Qualität setzen wollen. Unser Test klärt, ob das Set dafür Kompromisse eingehen muss …

Das digitale SM Presenter-Funksystem mit MX153 Ohrbügelmikrofon aus dem Hause Shure verspricht Bewegungsfreiheit und gute Sprachverständlichkeit für alle Redner und Präsentatoren. Wir haben die Tauglichkeit des Gesamtsystems getestet.

Zum Shure SM Fitness Headset-Funksystem gehören das Kopfbügelmikrofon SM31FH, der Empfänger BLX4 und der Bodypack-Taschensender BLX1. Wer auf der Suche nach einem preisgünstigen und betriebssicheren Wireless-System ist, sollte mal einen Blick darauf werfen.

Als großer Bruder des SRH-840 bildet der SRH-940 das geschlossene Topmodell in der Kategorie Recording bei Shure und trägt sogar das Beiwort „Referenz“. Gibt es trotz ähnlicher Optik also akustische Unterschiede?

Der SRH-840 ist neben dem schicken Vorzeigemodell SRH-940 das Top-Modell im mittleren Preissegment von Shure Studio-Kopfhörern und wird vor allen als Monitoring Lösung beworben. Kann er auch mehr?

Die Vocal-Variante des neuen Shure PG Wireless-Systems liefert hohe Qualität zum niedrigen Preis. Die Kombinierbarkeit von bis zu 12 Systemen und eine maximale Reichweite von satten 100 Metern machen das System für Einsteiger und Semiprofis gleichermaßen interessant.

Shure ist zwar eher für seine Tauchspulenmikrofone wie SM57 und SM58 bekannt, doch bedeutet das nicht, dass sie nicht auch Kondensator können!

Mit dem SRH550 DJ kredenzt uns der für seine hochwertigen Mikrofone und Tonabnehmersysteme bekannte Hersteller Shure, dieses mal einen DJ-Kopfhörer.