
Marke - Supro

Der Supro Keeley Custom 10 Röhrenamp ist als Pedal-Plattform konzipiert und trägt deshalb auch nicht ohne Grund den Namen des Pedalspezialisten Robert Keeley.

Der Supro Royale 212 bietet sich mit seinem großen Clean-Headroom als Pedalplattform an und zeigt in der Praxis seine Sympathie für Booster, Distortion und Overdrive.

Das Supro Chorus-Pedal arbeitet mit zwei analogen Eimerkettenspeicher-Chips und will dem guten Ruf der Marke mit den typischen Choruseffekten gerecht werden.

Der Supro '64 Reverb ist ein hochwertiger einkanaliger Röhrencombo, der sich mit fünf Watt und einem röhrenbetriebenen Federhall vor allem zum Üben empfiehlt.

Der Supro Blues King 8 Combo liefert trotz einer Leistung von nur einem Watt eine amtliche Lautstärke, klingt gut und erweist sich als sehr pedalfreundlich.

Das Supro 1699RH Statesman Vollröhren-Topteil kommt trotz Sechziger-Jahre-Appeal mit allen Features, die ein professioneller, moderner Amp braucht.

Mit dem Supro 1695TH Black Magick Röhrentopteil begibt sich der amerikanische Hersteller zurück in die Sechziger und auf die Spuren von Jimmy Page und Co.

Mit der Supro Sahara stellt sich den wiederauferstandenen legendären Supro Amps jetzt auch eine E-Gitarre zur Seite, die mit ihrer Optik die Glanzzeit des Rock’n Roll feiert.

Der Supro 1600 Supreme ist ein Class A Vollröhrencombo, der auf seinem Vorfahren aus dem Jahr 1959 basiert. Wie modern ein solcher Verstärker auch heute noch ist, stellt er mehr als eindrucksvoll unter Beweis.

Das Supro 1305 Drive Pedal emuliert laut Hersteller einen kompletten Class-A Supro-Verstärker und bezieht deshalb seine Zerr-Energie auch aus einer Spule, oder besser gesagt, aus einem Ausgangsübertrager. Spannend!

Das Supro 1304 Fuzz Pedal ist mit einer dicken Hypothek belastet: Laut seiner Schöpfer soll es die besten Eigenschaften von Fuzz Face, Big Muff und Tone Bender MKII in sich vereinen.

Das Supro 1303 Boost Pedal ergänzt zusammen mit Fuzz und Overdrive das Produktportfolio der wiederauferstandenen Traditionsmarke. Logische Erweiterung oder Marketingstrategie?

Eigentlich wurde der Supro 1624T Dual Tone Röhrenverstärker 1968 beerdigt, denn die Marke verschwand damals vom Markt. Aber wenn eine Wiederauflage so klingt …