
Marke - Zultan

Die Zultan CS Serie aus B25 Bronze wird in der Türkei in Handarbeit hergestellt. Wir haben das Basis-Set für euch getestet.

Zultan begibt sich mit seiner handgehämmerten Heritage Serie in das Fahrwasser der Oberklasse-Becken. Ob dieses Konzept funktioniert, erfahrt ihr hier.

Mit den „Rocket Staxx“ gibt es drei neue Stack-Beckenkombinationen von Thomanns Hausmarke Zultan. Wir haben sie ausgiebig getestet.

Die Oberflächen der Raw Becken sind nicht abgedreht und fallen durch ihre rohe Optik ins Auge. Handgefertigt in der Türkei, lockt der vierteilige Beckensatz aus B20 Bronze auch mit einem auffallend günstigen Preis. Was die Teller können, haben wir getestet

Mit dem „Professional Set“ aus der Q-Serie präsentiert Thomann einen vierteiligen Beckensatz der hauseigenen Marke „Zultan“. Die Cymbals aus türkischer Fertigung fallen neben dem günstigen Preis besonders durch ihre speziell bearbeitete Oberfläche auf.

Die handgehämmerte Zultan Z Beckenserie fällt durch ihre markante Zwei-Zonen-Oberfläche auf und bietet traditionelle Sounds zu gemäßigten Preisen. Hier erfährst du, wie sie klingen.

Unter dem Namen Zultan bietet das Musikhaus Thomann seit geraumer Zeit handgefertigte Becken zu überschaubaren Preisen an. Wie sich die Zultan F5 Serie schlägt, erfahrt ihr im bonedo Test.

Für alle Freunde der handgehämmerten und erschwinglichen Bronzedeckel gibt es von Zultan die neue „Dark Matter“ Serie. Ob diese Becken genau so dreckig und dunkel klingen wie sie aussehen, könnt ihr hier nachlesen.

Man kann viel Geld für ein altes K Zildjian Jazz Ride ausgeben – oder probiert es mit einem Zultan Caz für kleines Geld?

Rock muss nicht teuer sein! In der Scheibenwelt der Zultan-Becken verträgt sich schwingendes Metall mit dem Klang von anderen Instrumenten. Dies und mehr im Test zu den Zultan Rock Beat!
1 2