![Jede Menge Neuzugänge: Sire Larry Carlton New Gen Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2025/02/Sire-Larry-Carlton-New-Gen-2025-bonedo-News-01-300x180.jpg)
Jede Menge Neuzugänge: Sire Larry Carlton New Gen
Eine Flut neuer Instrumente präsentiert der Hersteller Sire unter dem Namen Larry Carlton New Gen.
Home News
Bonedo Archive
Eine Flut neuer Instrumente präsentiert der Hersteller Sire unter dem Namen Larry Carlton New Gen.
Die Wiederauflage der Framus Hootenanny ist mit zwölf oder sechs Saiten, in zwei Farbvarianten und drei Lackierungen verfügbar.
Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!
Behringer veröffentlicht mit dem B-TRON III Envelope Filter seine Version des legendären Musitronics Mu-Tron III Effektgeräts, das unter Gitarristen einen hohen Stellenwert genießt.
Mit der Gibson Acoustic Murphy Lab Heavy Aged Collection werden eine Reihe von Custom-Instrumenten vorgestellt, die in der Fabrik von Gibson Acoustic in Bozeman (Montana) gefertigt werden.
Mit dem Blackstar Debut 100RH stellt der Hersteller eine leistungsstärkere Version des günstigen Debut 50R Gitarrencombos als Topteil vor.
Der Behringer Chorus Symphony präsentiert sich als Nachbildung des berühmten Chorus-Vibrato-Effekts aus dem Boss CE-1 von 1976.
Die Modelle aus Fernost-Fertigung sehen den Originalen ähnlicher denn je, sprechen aber Musiker mit kleinerem Budget an.
Mit der Gibson ES-335 Custom Color und ES-335 Figured Custom Color wird die Modern-Collection um insgesamt sechs Modelle in auffälligen Farben erweitert.
Aguilar feiern in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass bringt das New Yorker Erfolgsunternehmen die exklusive „30th Anniversary Edition“ heraus.
Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!
Behringer veröffentlicht mit dem B-TRON III Envelope Filter seine Version des legendären Musitronics Mu-Tron III Effektgeräts, das unter Gitarristen einen hohen Stellenwert genießt.
Jetzt anmelden: Der neue Bass-Masterkurs von und mit Markus Setzer beginnt im Mai 2023!
Fender bringt 2025 die Player II Limited Edition Sparkle Serie in die Shops, die für frischen Wind in der Player-II-Serie sorgen wird.
Mit einem Alnico-V-Humbucker und einer passiven Elektronik, die für vintage-warme Klänge sorgen, liefert der Sterling SB14 einen Sound, mit dem man sich in allen Genres perfekt in Szene setzen kann.
Timmy C.'s neuer Tim Commerford Artist Series Music Man Stingray Bass ist eine Liebeserklärung an eben jenen Bass, der das erste Album von Rage Against The Machine geprägt hat.
Thomas Eich hatte auf der NAMM kurzerhand Gerald Marleaux eingeladen, zwei seiner beeindruckenden Spock-Kreationen auf der Eich-Booth auszustellen.
Die Fender Standard Series ist eine preisgünstige Produktreihe, die sich vor allem an junge und/oder preisbewusste Kunden richtet.
Behringer präsentiert die Drum-Machine RD-78 – eine moderne Neuauflage der legendären Roland CR-78. Die RD-78 emuliert den charakteristischen analogen Klang der CR-78, erweitert ihn jedoch um moderne Features wie MIDI und USB.
Black Corporation präsentiert den Expander MK2, bei dem es sich um eine Multi-Effekt-Einheit handelt, die mit einer reichhaltigen Auswahl an Sound-Design-Tools ausgestattet wurde.
Das Audio-Technica ATM355VF ist ein Kondensatormikrofon mit Schwanenhals. Es sind unterschiedliche Clips verfügbar und drei verschiedene Kapseln.
Das ESI Neva OTG kommt mit zwei (!) USB-Anschlüssen sowie einem rückseitigen TRRS.
Grace Design m701 ist ein modulares Audio-Interface-System mit sehr vielen Optionen und Fähigkeiten.
Der API ASM164 Summing Amp kommt mit 16 Eingängen, die einzelne ISR haben und auf zwei Stereosummen geroutet werden können.
Sommer Cable kommt mit neuen Ethernetkabeln, darunter "Armored"-Versionen und CAT.7 bis 600 Mhz.
AEA wird einen Kompressor bauen! Der AEA 1029 wird ein Stereo-VCA mit Dry/Wet und drei Modi sein.
Der neuste Bericht der Vinyl Alliance zeigt, dass Schallplatten bei der Gen Z hoch im Kurs stehen. Was bedeutet das für heutige Musikschaffende?
Der motorisierte Rane One MKII DJ-Controller kommt mit Stems-Funktionen, einigen internen Effekten und einer neuen Farbe.
Mit dem Omnitronic PM202F und PM202FX erblicken pünktlich zur NAMM 2025 zwei neue Battlemixer das Licht der Welt, die sich an budgetorientierte Anwender richten und je nach Modell mit Filter, Bluetooth und Effekten ausgestattet sind.
Das neue Phase Pro DVS-System bringt nicht nur Oled-Displays und taktile Midi-Steuerung, es bietet auch anpassbare Layouts, bis zu 15 Stunden Akku-Power und einen neuen Drehsensor.
NuTube-Röhrenverstärung im Plattenspieler: Zur NAMM 2025 bringt Korg neue handytraxx Turntables auf den Markt, darunter auch den 1bit, tube und die Sonderedition tube j, die als mobile (!) Turntables für das ultimative Vinyl-Erlebnis stehen wollen.
NAMM-Hammer von Korg! Gleich 4 handytraxx Plattenspieler kommen an den Start. Darunter auch der Portablism Turntable „play“ .
Die Berliner Boutique-Mixer-Schmiede resør electronics stellt mit dem Modell 3300 eine weitere Interpretation ihrer audiophilen Rotary-Mischpulte vor, mit neuen Features und natürlich im wie immer wunderschönen Outfit.
Dream Theater hat ein neues Album veröffentlicht, und die ersten Max-Modelle wurden vor 25 Jahren eingeführt. Höchste Zeit also für ein paar neue Becken!
Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!
Mit der 18"großen Bassdrum eignet sich das Series 3 Junior perfekt für die Kleinsten, die wirklich am Schlagzeug durchstarten möchten.
Neuzugang in der E-Drum-Mittelklasse: Yamaha hat ein neues Modell für ambitionierte Trommler im Portfolio, es kommt mit einigen interessanten Features daher.
Die ehemalige Prince-Drummerin Sheila E. bekommt dieses Jahr eine eigene DW Icon Snare, auch von der MFG True-Cast™ Snare gibt es eine neue Auflage.
Die US-Kultmarke wurde u. a. von Buddy Rich gespielt, geriet dann aber Ende der 1970er Jahre – wie viele andere US-Brands auch – in wirtschaftliche Schieflage.
Mit Schichtholzkesseln aus Birke, Ahorn und Mahagoni sowie zwei Stave-Snares aus Ahorn und Walnuss sind eine Vielzahl von Optionen hinzugekommen.
Sonor feiert „150 Jahre Tradition, Qualität und Handwerkskunst“ und bringt vier sechsteilige Kits mit legendären Kesselkonstruktionen aus den 1980er-Jahren für eine limitierte Neuauflage zurück.
Zum 150. Jubiläum der Firma Sonor besinnt sich Sonor auf seine Wurzeln und frühere Meilensteine. Die 150th Signature Cast Bronze Snare ist eine Hommage an die legendäre HLD 590 .
Beim Behringer WASP VCF handelt es sich um ein Eurorack-Modul, das den analogen Filter des legendären "Wasp Deluxe" Synthesizer aus den 70er-Jahren originalgetreu nachbildet. Es bietet verschiedene Filtermodi (Low-, High- und Bandpass), CV-Steuerung und separate Ausgänge für die Bearbeitung von Audiosignalen.
Seit einigen Tagen sorgt eine spannende Entdeckung im Sequenzer.de-Forum für Aufsehen. Ein aufmerksamer Leser hat auf Instagram einen Nachbau des Oberheim Xpanders namens „ACME XP60“ entdeckt. Auch der Entwickler hat davon erfahren und beteiligt sich aktiv an der Diskussion über das Instrument.
Die legendäre deutsche Synthesizer-Marke PPG erlebt eine Wiedergeburt. Das erste Produkt ist das Eurorack-Modul PPG W2.2x4, das mit den Wavetables des PPG Wave 2.2 ausgestattet wurde.
Behringer veröffentlicht mit dem B-TRON III Envelope Filter seine Version des legendären Musitronics Mu-Tron III Effektgeräts, das unter Gitarristen einen hohen Stellenwert genießt.
Behringer präsentiert die Drum-Machine RD-78 – eine moderne Neuauflage der legendären Roland CR-78. Die RD-78 emuliert den charakteristischen analogen Klang der CR-78, erweitert ihn jedoch um moderne Features wie MIDI und USB.
Während der NAMM verkündete Native Instruments ihre Kooperation mit Herstellern, die es erlauben, das NKS-Protokoll auf deren Hardware laufen zu lassen. Da stellte sich in der Redaktion die Frage, wie wichtig Native Instruments die Hardware-Entwicklung noch ist. Nun veröffentlichte Native Instruments in ihrem Forum den Fahrplan für das Jahr 2025. Dieser wurde von Chris, dem Produktmanager für Maschine, Kontrol und NKS-Hardware-Partnerschaften, vorgestellt.
AudioThing bringt eine digitale Emulation des JEN SX1000 Synthesizer-Klassikers als Plug-in auf den Markt.
Die Atari Punk Console von Vaemi nimmt sich die Klangerzeugung des Atari zum Vorbild. Viele Musiker und Musikerinnen wurden durch die Sounds und Musik der Atari-Computerspiele beeinflusst, und so ist es kein Wunder, dass diese Klangerzeugung bis heute zu hören ist.
Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!
DPA Microphones steigt mit der Veröffentlichung von „N-Series Digital Wireless System“ in den Drahtlosmarkt ein. Das volldigitale Breitbandsystem bietet True-Diversity in bekannter DPA-Qualität
Mit dem Versa 120D zeigt ClearOne auf der ISE 2025 in Barcelona eine Dante-Audio und USB-C Docking Station für Konferenzen
Allen & Heath bringt IP4-Controller und Custom Control Update. Über Standard-TCP/IP wird eine nahtlose Integration mit kompatibler Allen & Heath Hardware sowie Geräten anderer Hersteller ermöglicht.
Das Audio-Technica ATM355VF ist ein Kondensatormikrofon mit Schwanenhals. Es sind unterschiedliche Clips verfügbar und drei verschiedene Kapseln.
LD Systems bringt mit den MAUI 11 G3 MIX und MAUI 28 G3 MIX zwei neue Säulen-PA-Systeme mit integriertem 6-Kanal-Digitalmixer auf den Markt.
Sommer Cable kommt mit neuen Ethernetkabeln, darunter "Armored"-Versionen und CAT.7 bis 600 Mhz.
Die Dänen haben die Messlatte so richtig hoch gelegt: DPA Core+ lässt Mikrofonverzerrungen ein Ding der Vergangenheit sein!
Ein Masterbus-Prozessor von Elysia! Der XMAX ist absolut ausgefuchst konzipiert und kommt in drei (!) Varianten.
Vom 6.02.2025 bis einschließlich 14.02.2025 gibt es bei Thomann eine Valentinstagsaktion: Warum immer Blumen und Pralinen? Sag es mit Musik!
Mit dem Versa 120D zeigt ClearOne auf der ISE 2025 in Barcelona eine Dante-Audio und USB-C Docking Station für Konferenzen
Mit „MusicOneX“ präsentiert die Prolight + Sound (8. bis 11. April 2025) anlässlich ihres 30. Jubiläums ein zukunftsweisendes Ausstellungsformat, das die vielfältigen Anwendungsbereiche moderner Musik- und Entertainmenttechnologie interdisziplinär beleuchtet
Heute präsentieren wir mal etwas ganz Ungewöhnliches: den Video-Synthesizer Recursion von Entropy & Sons, einem innovativen kleinen Tech-Lab aus Brooklyn, New York. Video-Synthesizer sind nichts Neues, aber Recursion wurde auf die Bedürfnisse von visuellen Künstlern und experimentellen Musikern zugeschnitten. Wenn ihr euren Live-Act, Multimedia-Installation oder Studio-Performance mit abgefahrenen Grafiken unterstützen wollt, die sich zur Musik synchronisieren lassen, solltet ihr euch Entropy & Sons Recursion genauer anschauen.
Weltpremiere für den Cameo AZOR SP2 IP Spot Profile Moving Head und weitere neue Lichttechnik von Cameo ist auf der diesjährigen Live Design International (LDI) zu sehen.
Mit dem neuen SolaPix Fan 8 präsentiert ETC eine Ergänzung zur beliebten High End Systems SolaPix-Familie.
Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start
SoundSwitch 2.9 erweitert die Möglichkeiten, eure Beleuchtung mit jeder beliebigen Audioquelle zu synchronisieren und vervierfacht die Anzahl an Autoloops - doch das ist noch nicht alles ...
Mit dem ORON H2 präsentiert Cameo den weltweit ersten IP65 Hybrid Moving Head mit Phosphor-Laser-Engine. Mit seiner Kombination aus Beam, Spot und Wash eignet sich der ORON H2 für den besonders flexiblen Einsatz auf mittleren und großen Bühnen – Indoor wie Outdoor.
Manchmal ist eine simple Idee genau das Richtige. So sei es laut Produzent Finneas auch bei Birds of A Feather von Billie Eilish gewesen.
Mit dem Austrian Audio OC-S10 bringen die Wiener einen Doppelmembran-Kondenser mit charaktervollem Sound und Twin-Output auf den Markt.
Die Dänen haben die Messlatte so richtig hoch gelegt: DPA Core+ lässt Mikrofonverzerrungen ein Ding der Vergangenheit sein!
Gleich drei neue Mikrofone von Audix. Zu gutem Preis und Made in USA.
Ein Petitionsaufruf des DTKV zum sogenannten Herrenberg-Urteil soll die Politik zur Klarstellung der Situation von Lehrenden an Musikschulen bewegen.
Iron Maiden haben angekündigt, dass es keine dynamische Ticketpreisanpassung beim Ticketverkauf ihrer 2025 anstehenden Tour geben wird.
Die Reunion von Linkin Park, ihre ersten beiden Veröffentlichungen und die Neubesetzung des Lead-Gesangs durch Sängerin Emily Armstrong wurden in den letzten Wochen heiß diskutiert
AudioThing bringt eine digitale Emulation des JEN SX1000 Synthesizer-Klassikers als Plug-in auf den Markt.
Auf der NAMM 2025 stellt u-he den Software-Synthesizer Zebra 3 vor, der sich derzeit in der Alpha-Version befindet und damit noch entwickelt wird.
Neuigkeiten sind manchmal unvorhersehbar. Vor wenigen Stunden sind wir noch davon ausgegangen, dass die Partnerschaft zwischen Native Instruments und Akai Professional exklusiv ist. Jetzt hat sich herausgestellt, dass dies nur ein Trugschluss war, denn Native Instruments hat eine Meldung veröffentlicht, dass sie auch mit anderen Herstellern kooperieren werden.
Das Bitwig Connect 4/12 ist ein class-compliant Audio-Interface mit 4 Eingängen und 12 Ausgängen sowie CV- und MIDI-Unterstützung. Es wurde mit Monitor- und DAW-Funktionen ausgestattet und speziell für die Arbeit mit Bitwig konstruiert.
Seit dem Juli 2024 war das Akai MPC 3 Update als Beta-Version erhältlich. Nun hat Akai das MPC 3 Update freigegeben.
Plugin Alliance bringt das offizielle SPL Machine Head Digital Tape Saturation Plug-in auf den Markt. Es handelt sich um eine Hardware-Emulation, die Ende der 1990er-Jahre auf den Markt kam.
Um Hardware wie ein Plug-in zu integrieren, haben Freqport mit dem FreqInOut FO1 eine spannende Hard-/Software-Lösung entwickelt!
Mit dem Plug-in Wobbler veröffentlicht PSP einen Modulationseffekt, der in Zusammenarbeit mit der legendären Toningenieur-, Produzenten- und Musikerikone Alan Parsons entstanden ist.
Am 5. Februar 2025 kündigte Black Sabbath ein letztes Konzert unter dem Motto „BACK TO THE BEGINNING“ in Originalbesetzung an: Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward werden am 5. Juli 2025 in ihrer Heimatstadt Birmingham gemeinsam mit vielen Gästen die Bühne rocken.
Manchmal ist eine simple Idee genau das Richtige. So sei es laut Produzent Finneas auch bei Birds of A Feather von Billie Eilish gewesen.
Björk gab zum ersten Mal in zehn Jahren ein Interview im Rahmen der Veröffentlichung ihres Konzertfilms Cornucopia. In diesem Interview wird nicht nur der Film behandelt, sondern auch Björks Schaffen und viele andere Themen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen