Bonedo Archive
PA - Workshops

Lernt in diesem Workshop, wie man ein (Gitarren-)Kabel mit Klinkensteckern selber lötet! Versprochen: Es ist sehr einfach, schnell und sicher!

Beim Verkabeln einer Band oder eines Events auf einer Bühne, lohnt es sich, von Beginn an sorgfältig und übersichtlich vorzugehen. Das erleichtert die Fehlersuche und beschleunigt den späteren Abbau des Equipments. 9 einfache Tipps dazu gibt es hier.

In-Ear-Monitoring ist eine feine Sache: Im Idealfall schont es die Musikerohren und sorgt für transparenteren FOH-Sound. Unser Autor Oliver Poschmann ist seit über 20 Jahren mit In-Ears unterwegs und schildert seine Erfahrungen.

Bands, bei denen „Lautstärke“ ein stilbildendes Element darstellt, sind eine Herausforderung für den FoH-Man und Monitorsound. Überleben in der Feedback-Schneise? Hier sind unsere Tipps.

Keine Box wird mehr gefordert als ein gemeiner Floor Wedge in einem Rock’n’Roll-Club. Wenn die Bühnenmonitore nicht mehr wie gewohnt aufspielen, wird es Zeit für eine Werkstatt-Wellness-Kur. Dr. Boche zeigt, wie man abgerockte Boxen wieder auf Vordermann bringt.

Konzerte mit mehreren Bands und genauem Zeitplan brauchen einen guten Koordinator. Das ist das Arbeitsfeld eines Stage Managers. In diesem Workshop kannst du dir die nötigen Kenntnisse für diese Tätigkeit aneignen.

Raus aus den kleinen Clubs und rauf auf die großen Open-Air-Bühnen. Hier eine Reihe von Tipps, damit du dich als Techniker auch unter freiem Himmel schnell zurecht findest.

Ein paar Wochen vor den ersten Auftritten probt deine Band wie wild und du als Verantwortlicher, als Mischer oder Techniker fragst dich, ob du an alles gedacht hast.

Der Job als Tontechniker auf einem Stadtfest verlangt eine ausgeklügelte tontechnische Überlebensstrategie. Bonedo Survial Coach Christian Boche verrät praktische Tipps für deinen Abenteuerurlaub auf dem örtlichen City-Event.

Zwei Mikrofone am Gitarrenamp sehen nicht nur wichtig aus, sondern geben dem Tontechniker auch mehr Handlungsspielraum. Warum es sinnvoll sein kann, eine Schallquelle doppelt zu mikrofonieren und was man dabei beachten sollte, zeigt euch dieser Workshop.

Neue Mix-Fähigkeiten erlernen und diese gezielt in der Praxis anzuwenden, gehört in das Skill-Set eines professionellen Tontechnikers. Wie man diese Fähigkeiten erfolgreich ausbaut, ist der Schwerpunkt dieses Workshops!

Große Band auf kleiner Bühne? Wenn es beim Auftritt eng wird, sind Mikrofonstative fast immer im Weg. Bonedo zeigt euch, wie ihr den Stativwald lichten könnt.

Eine solide Gain-Struktur ist Grundvoraussetzung für einen professionellen Mix. Doch wie regelt man die Pegelverhältnisse innerhalb des Mixers? Und was ist überhaupt diese ominöse Gain-Struktur?

Keine Lust mehr, gegen den Noise-War auf der Bühne anzukämpfen? In diesem Workshop verraten wir euch, was man als Band beim Umstieg auf In-Ear-Monitoring beachten sollte.

Streaming von 64 Einzelspuren auf den Recording-Rechner und wieder raus? Mit Dante über die Ethernet-Schnittstelle kein Problem, aber wie? Hier ein schneller Überblick.

Streaming Events erfordern in einigen Punkten eine andere Herangehensweise an das Mixgeschehen. Mit den folgenden Tipps sollte sich die neue Mix-Aufgabe erfolgreich absolvieren lassen.

Streaming Gigs sind eine Herausforderung für jeden Live-Tontechiker. Wie gelingt euch ein durchsetzungsfähiger Sound, der sich hören lassen kann? Teil 2 des Workshop verrät euch, ...

Inputsektionen sind nicht so kompliziert. Aber kennt jeder "Polarity", "HPF" und auch "Tape" oder "Flip"?

In diesem Workshop erhaltet ihr als Band oder Solo-Musiker Praxistipps, die von einem gelungenen Soundcheck zu einem gelungenen Konzert führen.

Der frisch angemietete Proberaum erwartet eine amtliche Druckbeschallung, doch leider fehlt es noch an den passenden Schallwandlern, um sich Gehör zu verschaffen. Welche Mikrofone braucht man als Band?