Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Ob sich das seit 2006 angebotene Motu Ultralite am hart umkämpften Markt für professionelle, portable Audio-Interfaces noch behaupten kann - oder schon zum Alten Eisen gehört - klärt unser Test.

Der Traditionssequencer Logic Pro wurde weiter an Apples Bedienphilosophie angepasst. Bonedo zeigt Dir, was sich in Version 8 verändert hat.

„Schall(t)zelle - Kompakter Alleskönner im `HiFi` - Look!

Destroy FX und die Plattform Smartelectronix sind in Sachen Freeware Glitch FX eine wahre Schatzkammer: Hier gibt es nur Gutes und davon auch noch reichlich; Buffer Override, Transverb und RezSynth beispielsweise. Heute möchte ich ...

Ohm Force ist eine französische Firma, die in ihre Produktnamen immer ihren Firmennamen Ohm mit einbaut. So auch beim Frohmage, ihrem einzigen Freebee.

Was wäre die Welt ohne die Schweizer Freeware PlugIn Schmiede TAL! Die Klangerzeuger Elek7ro und TAL Vocoder aus gleichem Hause wurden von bonedo ja schon getestet, heute ist ein Klangbearbeitungs-PlugIn an der Reihe: der TAL-Bitcrusher, ein musikalischer Bitraten-Dezimierer mit Filter und Noise-Modulator.

Die Soft-Version der EQ-Hardware: Der Tube-Tech PE 1C war hier das Vorbild. Klingt das genauso?

Nach dem klassischen Pultec-Equalizer aufgebaut ist der dänische PE 1C – und schon eine ganze Weile erhältlich. Ist die Hardware das Geld wert?

Audiofiles aus dem Vergleichstest: Hört hier Plug-In gegen die Hardware!