Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

ANZEIGE
KRK RP4 RoKit G3 Test Artikelbild
KRK RP4 RoKit G3 Test

Mit dem RP4 Rokit G3 rundet der Hersteller KRK sein Angebot an Nahfeldmonitoren nach unten hin ab.

Felix Klostermann
29.09.2015
4 / 5
5
Shure MOTIV MV5 Black Test Artikelbild
Shure MOTIV MV5 Black Test

Mit dem Shure MOTIV MV5 können Podcast-Freunde ein digitales Mikrofon kaufen, das den Einstieg in die Mikrofone der Motiv-Serie bietet. Im Test erfahrt Ihr, wie es um das Gerät mit USB- und Lightning-Anschluss für PC, Mac und iOS bestellt ist.

Carsten Kaiser
29.09.2015
4,5 / 5
Elektron Analog Rytm Test Artikelbild
Elektron Analog Rytm Test

Mit der Analog Rytm präsentiert Elektron die erste analoge Drum-Machine mit PlugIn-Steuerung. Ob der schwedische Hersteller wieder Maßstäbe setzt? Wir haben Antworten.

Felix Klostermann
28.09.2015
5 / 5
5 / 5
3
Genelec 7060 BPM Test Artikelbild
Genelec 7060 BPM Test

Manchmal muss ein bestehendes Stereo- oder Surround-System einfach um Bass erweitert werden. Da hilft in der Regel nur ein aktiver Subwoofer. Ob der 7060B von Genelec eine adäquate Lösung ist?

Felix Klostermann
24.09.2015
4,5 / 5
Acustica Audio Red EQ Test Artikelbild
Acustica Audio Red EQ Test

Bei der italienischen Software-Firma Acustica Audio setzt man statt der Emulation von beliebten Hardware-Geräten auf die aufwendige Simulation mit der „Acqua Engine“. So auch geschehen beim kostenlosen „Red EQ“.

Alexander Eberz
24.09.2015
5 / 5
5 / 5
2
Shattered Glass Audio Code Red Free Artikelbild
Shattered Glass Audio Code Red Free

Bei „Shattered Glass Audio“ setzt man auf die virtuelle Nachbildung der REDD-Konsolen aus den 60er-Jahren, um digitalen Produktionen „analoge Wärme“ zu verleihen. Lest im Test unsere Erfahrung mit dem kostenlosen Klangfärber.

Alexander Eberz
24.09.2015
5 / 5
Royer R-122 MKII Test Artikelbild
Royer R-122 MKII Test

Die neue Version des aktiven Ribbon-Mikros der Amerikaner ist jetzt mit Pad und Hochpassfilter ausgestattet.

Nick Mavridis
23.09.2015
4,5 / 5
AKG K-912 Test Artikelbild
AKG K-912 Test

Wer Kabel am Kopfhörer satt hat, braucht drahtlose Kopfhörer! Wenn dieser aus dem Hause AKG stammen und einen nicht in den finanziellen Ruin treiben soll, kann man sich ruhig einmal den K912 genauer anschauen!

Felix Klostermann
18.09.2015
3,5 / 5
the t.bone SC 440 USB Podcast Bundle Test Artikelbild
the t.bone SC 440 USB Podcast Bundle Test

Falls Ihr das beste Set für Eure Podcast-Aufnahmen kaufen möchtet, das Ihr für wenig Geld erstehen könnt, solltet Ihr nicht verpassen, in unseren Test des the t.bone SC 440 USB-Bundles zu schauen.

Carsten Kaiser
15.09.2015
5 / 5
2,5 / 5
AKG Drum Set Session I Test Artikelbild
AKG Drum Set Session I Test

Zwei P17-Kleinmembran-Kondenser, das Bassdrum-Mikro P2 und vier Snare-/Tom-Mikros P4 bilden das Mikrofonset für Schlagzeug-Abnahme.

Nick Mavridis
15.09.2015
3 / 5
4 / 5
Aspen Pittman DT1 Dual Top Mic Test Artikelbild
Aspen Pittman DT1 Dual Top Mic Test

Das kleine Kondensatormikrofon ist besonders: Es kann als Instrumenten- und Gesangsmikrofon eingesetzt werden.

Nick Mavridis
13.09.2015
3 / 5
Focusrite Clarett 8Pre Test Artikelbild
Focusrite Clarett 8Pre Test

Das Clarett 8Pre ist ein umfangreich ausgestattetes Thunderbolt-Audioninterface mit acht Preamps – für einen verhältnismäßig kleinen Preis und von Focusrite!

Felix Klostermann
11.09.2015
4,5 / 5
5
the t.bone SC 450 USB Podcast Bundle Test Artikelbild
the t.bone SC 450 USB Podcast Bundle Test

Mit dem the t.bone SC 450 USB Podcast-Bundle kaufen Einsteiger USB-Mikrofon, Stativ, Popkiller und Recording-Programm zum Budget-Preis.

Carsten Kaiser
09.09.2015
4 / 5
3 / 5
2
Arturia Beatstep Pro Test Artikelbild
Arturia Beatstep Pro Test

Mit dem Beatstep Pro präsentiert Arturia einen Hardware-Sequenzer/Controller mit USB, MIDI und CV/Gate Anschlüssen, der zwei Melodie-Sequenzen und eine Drum-Sequenz abspielen kann.

Felix Klostermann
08.09.2015
4 / 5
4,5 / 5
MOTU UltraLite AVB Test Artikelbild
MOTU UltraLite AVB Test

Mit dem Ultralite AVB nehmen wir den kleinsten Vertreter aus MOTUs Portfolio netzwerkfähiger Interfaces unter die Lupe. Das Audiointerface beherrscht aber auch die gewohnte USB2.0-Kommunikation.

Felix Klostermann
05.09.2015
4,5 / 5
5
AKG D112 MKII Test Artikelbild
AKG D112 MKII Test

Schon klar: Das D112 MKII ist der Nachfolger des beliebten Bassdrum-Mikrofons D112 von AKG. Was ist anders?

Nick Mavridis
03.09.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Audio Assault Filter Crusher Test Artikelbild
Audio Assault Filter Crusher Test

Als einziges kostenloses Plug-In von Audio Assault bietet der FilterCrusher neben High-Pass- und Low-Pass-Filtern auch Röhrensättigung, um Spuren zu filtern und Wärme zu verleihen.

Alexander Eberz
02.09.2015
5 / 5
5 / 5
Fine Cut Bodies La Petite Excite Test Artikelbild
Fine Cut Bodies La Petite Excite Test

Mit dem „La Petite Excite“ bietet Fine Cut Bodies einen Exciter, der sich zum Veredeln der Aufnahmen eignet. Lest im Testbericht von unseren Erfahrungen mit dem kostenlosen Schönmacher.

Alexander Eberz
02.09.2015
5 / 5
Brain Control Tunefish 4 Test Artikelbild
Brain Control Tunefish 4 Test

Der einfach zu bedienende Synthesizer „Tunefish“ bietet durch die seltene additive Synthese besondere Klänge und steht für Windows, Mac und Linux zum Gratis-Download bereit!

Alexander Eberz
02.09.2015
5 / 5
2
Beyerdynamic DT 1770 Pro Test Artikelbild
Beyerdynamic DT 1770 Pro Test

Dieser neue Studio-Kopfhörer wird als edle Variante dem erfolgreichen DT 770 zur Seite gestellt.

Patric Louis
31.08.2015
4,8 / 5
4,5 / 5
10
Best Service Voyager Drums Test Artikelbild
Best Service Voyager Drums Test

Best Service bietet mit den Voyager Drums eine 7,5 GB große Drum-Library mit zwei Yamaha Drum-Kits. Können sie tatsächlich von Jazz und Funk über Pop bis Rock überzeugen?

Alexander Eberz
25.08.2015
3 / 5
Antelope Audio MP8d Test Artikelbild
Antelope Audio MP8d Test

Der Wandler- und Clock-Hersteller Antelope hat ein neues Gerät: Einen Achtfach-Preamp mit Digitalwandler. Wir hatten den ersten zum Test!

Nick Mavridis
21.08.2015
4,5 / 5
Drawmer 1978 Test Artikelbild
Drawmer 1978 Test

Ein anaolger 1HE-Stereo-Kompressor mit Sidechain-Filtern, Saturation und Charakter-Umschaltung vom Klassiker-Hersteller aus England? Interessant!

Patric Louis
21.08.2015
5 / 5
4,5 / 5
2
iConnectivity iConnectAudio4+ Test Artikelbild
iConnectivity iConnectAudio4+ Test

Mit dem iConnectAudio4+ präsentiert iConnectivity ein Audio-Interface der etwas anderen Art: Dank mehrerer USB-Anschlüsse können neben zwei Computern auch iOS Geräte und weiteres USB-MIDI-Equipment angeschlossen werden.

Felix Klostermann
20.08.2015
5 / 5
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • What's new at Magix? NAMM 25
  • Soundtoys Spaceblender Plugin | NAMM25
  • Freqport FreqInOut FO1 - NAMM25